Gefahrgut-Infomarkt 2022: Herzlich Willkommen!
Wir starten einen neuen Anlauf und hoffen, dass wir im Mai 2022 wieder das wohl entspannteste Gefahrgut-Netzwerktreffen im Seminarhaus Schreinerhof in Mühldorf durchführen können.
Inhaltlich wird u.a. die Umsetzung des CBTA -Konzeptes (Start ab 01.01.2023) neben vielen anderen Themen bestimmt heiß diskutiert werden.
Wie immer möchten wir, dass unsere TeilnehmerInnen über alle wichtigen Änderungen & Neuerungen informiert werden und ihre individuellen Fragestellungen mit unseren ExpertInnen klären.
Auch die Zusammenkunft von Gleichgesinnten live vor Ort, das Pflegen alter Kontakte sowie das Knüpfen neuer Bekanntschaften ist am Gefahrgut-Infomarkt so leicht wie nirgends sonst.
Am Besten das Datum gleich im Kalender markieren.
Neu: Virtuelle Teilnahme möglich!
Als absolutes Novum ermöglichen wir neben des persönlichen Besuchs auch eine virtuelle Teilnahme an der Veranstaltung. Das Angebot beschränkt sich allerdings auf die Veranstaltungstage (17.+18.05.).
Teilnehmen fast wie vor Ort:
Unsere virtuellen TeilnehmerInnen sind während des Tages per Video zugeschaltet und können genau wie alle anderen Gäste live Fragen stellen und unsere Experten zu gewissen Zeiten an den Fachständen befragen.
Lediglich um das leibliche Wohl muss man sich selbst kümmern.
Das Event startet in
Das erwartet Sie am 09. Gefahrgut-Infomarkt
Ort: Seminarhaus Schreinerhof, Mühldorf
Uwe Hildach öffnet seine Schatzkiste und zeigt an dem Tag wie man „trockenen Stoff“ in ein leckeres 5-Gänge-Menü verwandelt. Seine Tipps lassen sich sowohl für Präsenz-als auch Online-Schulungen anwenden. Die Teilnehmerzahl ist für diesen Tag begrenzt.
Parallel zu Uwe zeigt Lars Hollmotz anhand welcher Kriterien die Gefährdungsbeurteilung defekter Lithium-Batterien zu erstellen ist.
Biergarten-Wallfahrt zur Brauerei „Graming“
Welcome-Essen und Bierverkostung
Wir treffen uns am Hotel Plankl um 18:30 Uhr und begeben uns auf die Wallfahrt nach Graming.
Die Strecke ist ca. 2,3 km lang (~30 Min)
Wer nicht zu Fuß gehen kann/will, wird auch gerne geshuttelt.
Zurück geht´s entweder auch zu Fuß oder mit dem Shuttle-Bus.
Ort: Seminarhaus Schreinerhof, Mühldorf + Virtuelles Klassenzimmer „zoom“
Nach dem Tag wissen Sie wie Lithium-Batterien geprüft werden, wie Sie (defekte) Lithium-Batterien sicher versenden, was im Brandfall zu tun ist, wie sie recycelt werden, was Sie mit nicht mehr benötigten Altgeräten machen und wie es sich mit der Haftung bei Retourensendungen verhält.
– mit Fachausstellung und Wissensständen –
Shuttle von Altötting – Mühldorf | Mühldorf – Altötting
Für alle Gäste, die nicht selbst zum Seminarhaus Schreinerhof nach Mühldorf fahren, wird ein Shuttle gestellt.
Abfahrtszeit: 08:15 Uhr
Treffpunkt: Hotel Plankl in Altötting
Rückfahrt: 17:15 Uhr
Treffpunkt: Seminarhaus Schreinerhof
18:00 – 19:30 Uhr
Stadtführung: „Altötting mit allen Sinnen entdecken“
19:30 Uhr
Start „Infomarkt-Feier“ mit „Strober & Partner“-Band
Ort: Direkt am Kapellplatz, Münchner Hof
inkl. Bayerisches Buffet & Fassbier
Im Anschluss: Bar Karl
Ort: Seminarhaus Schreinerhof, Mühldorf + Virtuelles Klassenzimmer „zoom“
Am Infomarkttag bleiben wir unserem Konzept mit kurzen Vorträgen und anschließenden Diskussionen im Plenum bzw. bei den Marktständen treu. Bei allen Vorträgen steht die Umsetzung der neuen Vorschriften im Vordergrund.
– mit Fachausstellung und Wissensständen –
Wir treffen uns zum Burgeressen im
„Karl“
Anschließend findet ein Kicker-Turnier statt.
Kombinieren Sie Ihre Teilnahme mit einem Besuch unserer Praxisseminare und sparen Sie Zeit und Geld für die Anreise.
Nach dem Gefahrgut-Markt finden folgende Seminare im 10km entfernten Seminarhaus Schreinerhof in Mühldorf statt.
· 49 CFR (19.05. – 20.05.2022)
· Abfall und Gefahrgut (19.05. – 20.05.2022)
· Lithiumbatterien auf allen Verkehrsträgern versenden (19.05. – 20.05.2022)
Das Infomarkt-Konzept
Was macht den Infomarkt so besonders?
Alles auf einen Blick
Alles einklappen
In der kurzen Zeit kann natürlich nicht alles behandelt werden. Tiefergehende Fragestellungen können Sie entweder nach den Vorträgen im Plenum oder direkt mit unseren Experten an den Fachständen diskutieren. Sie klären inwiefern Sie betroffen sind und können so bereits Lösungen für Ihre Situation finden. Welche Informationen Sie sich an den verschiedenen Marktständen holen bleibt ganz allein Ihnen überlassen.
Zwischen den Vorträgen haben Sie viel Zeit für den Besuch der Fachausstellung und das ein oder andere Gespräch mit unseren Experten und anderen Besuchern. Treffen Sie Gleichgesinnte und erweitern Ihr Netzwerk. Durch unser Konzept kommen Sie ganz leicht ins Gespräch.
Sie lernen aktuelle Produkte und Entwicklungen auf unserer Fachausstellung kennen.
Wir bringen Sie auf den neuesten Stand der Vorschriften. Im neuen Jahr warten viele Änderungen und Neuerungen im Gefahrgutrecht auf Sie. In unseren Vorträgen konzentrieren wir uns auf das Wesentliche. Es gibt keine 100-seitige PowerPoint Schlacht, da wir uns vorher die Arbeit machen die relevantesten Punkte herauszuarbeiten.
Daher dauern die Vorträge max. 15- 20 Minuten.
An den Abenden bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Am Welcome-Abend haben wir eine Bierwallfahrt in die Graminger Bräustube geplant. Am zweiten Tag findet erst eine Stadtbesichtigung von Altötting und anschließend die legendäre Infomarkt Feier im Münchner Hof (mit unserer Infomarkt-Band) statt. Den dritten Abend wollen wir mit Burger im Café Karl verbringen.
Sie erleben wie Wissen mit Spaß vermittelt werden kann und genießen eine entspannte Fortbildung im bayrischen Altötting.
Der Infomarkt ist für alle Personen relevant, die mit Gefahrgut und/oder Gefahrstoff zu tun haben.
Egal ob Sie Einsteiger sind oder schon ein „alter Hase“ sind, auf dieser Veranstaltung sind Sie goldrichtig.
- Neuerungen / Änderungen im Gefahrgutrecht und angrenzenden Fachgebieten (Gefahrstoff, Abfall, Ladungssicherung, Luftsicherheit)
- Neuerungen / Änderungen speziell zum Thema Lithiumbatterien
- Workshop zu rechtlichen Fragen im Gefahrgutrecht
- Workshop zur Gefährdungsbeurteilung von defekten Lithiumbatterien
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach 1.3 ADR & 1.3.1 IMDG.
Mit dem Besuch der Veranstaltung erfüllen Sie Ihre Pflicht zur Weiterbildung als Gefahrgutbeauftragter / beauftragte Person.
Altötting: Übernachtung & RahmenProgramm
Unsere Abendveranstaltungen finden dieses Jahr in Altötting statt, damit wird es für alle noch entspannter.
Für Sie als Gäste bedeutet die Neuerung, dass Sie nicht mehr auf ein Shuttle warten müssen, um ins Hotel zu fahren. Sie können das letzte Bier ohne Zeitdruck genießen und selbstbestimmt „nach Hause“ gehen. Die Veranstaltungsorte sind so gewählt, dass Sie Ihre Unterkunft in wenigen Minuten zu Fuß erreichen können.
Hier finden Sie unsere Partnerhotels:
Impressionen
GEFAHRGUT-iNFOMARKT 2018







Ihr Ansprechpartner
Thomas Zielinski
Tel: +49 8631 16070
Mail: t.zielinski@strober-partner.de
Ihr Ansprechpartner
Wolfgang Strober
Tel: +49 8631 16070
Mail: w.strober@strober-partner.de