Fortbildung Sicherheitskultur für Sicherheitsbeauftragte gem. DVO (EU) 2019/103 (online)
Das erwartet Sie im Kurs
Zum 31.12.2021 treten neue Schulungsvorgaben des EU-Rechts zur "Sicherheitskultur“ für alle Schulungen nach Kapitel 11.2 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998 in Kraft.
Danach sind künftig Kenntnisse von "Elementen, die zum Aufbau einer robusten und belastbaren Sicherheitskultur am Arbeitsplatz und im Luftfahrtsektor beitragen, zu denen unter anderem auch Bedrohungen durch Insider und Radikalisierung zählen", nachzuweisen.
Der Schulungsumfang für die neuen Schulungsinhalte beträgt für die Ziffer 11.2.5 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998 drei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Fragen Sie jetzt für einen Kurstermin an
Informationen zum Kurs
Alles auf einen Blick
Alles einklappen
- Sicherheitsbeauftragte beim bekannten Versender
- Reglementierten Beauftragten und dessen Stellvertreter
- Qualitätsmanagement- und Arbeitsschutzbeauftragte
- sonstige Stabsstellen der Unternehmensleitung
- Lager-, Produktions-, Betriebsleiter oder andere Funktionen
Um diesen Kurs besuchen zu können benötigen Sie eine gültige Bescheinigung der 34h-Schulung für Sicherheitspersonal nach Kapitel 11.2.5 der DVO (EU) 2015 /1998 und eine gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG.
Kursdauer:
1 Tag (3UE)
/ Kurszeiten:
Tag 1:
09:00 -12:45 Uhr inkl. Lernerfolgskontrolle
Nach diesem Kurs findet eine Lernerfolgskontrolle statt.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach den Vorgaben des Luftfahrt-Bundesamtes.
Unser Ziel ist es, dass sich unsere Teilnehmer nach dem Kurs selbstständig im Berufsalltag zu helfen wissen. Damit dies gelingt ist es wichtig, dass im Kurs an praxisrelevanten Fragestellungen gearbeitet wird. Konkret heißt das, dass Sie als Teilnehmer aktiv in den Unterricht eingebunden werden: Was Sie selbst tun, bleibt länger im Kopf hängen. Unsere Trainer sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird und Sie die Themen durch verschiedene Methoden erlernen, wie z.B. Präsentation, Teilnehmerreferat, Partner-und Gruppenarbeit und Übung der prüfungsrelevanten Fragen.
Kenntnisse von "Elementen, die zum Aufbau einer robusten und belastbaren Sicherheitskultur am Arbeitsplatz und im Luftfahrtsektor beitragen, zu denen unter anderem auch Bedrohungen durch Insider und Radikalisierung zählen"
Zum 31.12.2021 treten neue Schulungsvorgaben der DVO (EU) 2019/103 des EU-Rechts zur "Sicherheitskultur“ für alle Schulungen nach Kapitel 11.2 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998 in Kraft.
Dieser Kurs wird von unserem Kooperationsunternehmen "ASConsulting" (Stefan Anzenhofer) organisiert und durchgeführt.
Im Vorfeld eines jeden virtuellen Kurses gibt es die Möglichkeit den Seminarraum zum Testen zu betreten. Das Webkonferenzsystem funktioniert über Ihren Browser - ein Herunterladen der Software ist nicht notwendig.
Bitte testen Sie die zugesandten Zugangsdaten und den Zugang im bereitgestellten Testraum von MS-Teams. Sie bekommen vor Schulungsbeginn einen Zugangscode zum Webinar-Raum wo Sie sich mit den anderen Teilnehmern einfinden. Einen genauen Ablauf finden Sie im bereitgestellten Testraum.