Gefahrgut verpacken – das Gesamtpaket für die Verkehrsträger: Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO)

Das erwartet Sie im Kurs

Wenn es um die Sicherheit geht, ist die richtige Verpackung der ausschlaggebende Schutzmechanismus. Außerdem sind mangelhafte Verpackungen und Kennzeichen häufig Anlass für Ärger bei Kontrollen. Deshalb muss jeder, der im Betrieb verpackt, Verpackungsanweisungen erstellt oder in sonstiger Weise daran beteiligt ist, geschult sein. Dadurch erhöht sich die Sicherheit und Ärger wird vermieden.

Ihr Ansprechpartner

Antonia Partsch
Telefon: +49 8631 1607-0
E-Mail: a.partsch@strober-partner.de

Wählen Sie Ihren Kurstermin

Alle Kurstermine ausklappen

Alle Kurstermine einklappen

27.11.2023 - 30.11.2023
1065.00 € zzgl. ges. MwSt.
Kick-Off: 23.11.2023 08:30-12:00 Uhr
Wir testen Anwendungen (z.B. Prüfung) und werfen einen ersten Blick in die relevanten Unterlagen.
Die Veranstaltung ist verpflichtend!

Zitat zum Kurs

Sehr gut organisiert, durchdacht und nette Mitarbeiter und Trainer! Top! Hat Riesen Spaß gemacht.
André Keller
|
Groz-Beckert
Es wird nicht nur Theorie vermittelt sondern auch praktische Beispiele und Aufgaben gemacht. Kompetente Lehrer, die auf eigene Fragen eingehen. Räumlichkeiten sind schön und gut gestaltet. Tolles Freizeitprogramm
Matthias Reichle
|
Telerob Gesellschaft für Fernhantierungstechnik mbH
Dass der Kurs sehr abwechslungsreich ist, egal ob Praxis oder Theorie. Dass man sehr viel lernt in diesen 2 Tagen und es sehr verständlich erklärt bekommt.
Kevin Willkomm
|
Umicore
Komme immer wieder gern!!! Top Location! Super Trainer! Es bleiben keine Wünsche offen!
Pietro Vincenzino
|
PPG Industries Lackfabrik
Ein kompaktes, organisatorisch und technisch hervorragend umgesetztes Verpackertraining, dass den Stoff unterhaltsam und einprägsam vermittelt.
Olaf Buddenberg
|
Volkswagen AG
Für jeden nur zu empfehlen, der im Bereich "Verpacken von Gefahrgut" unerfahren ist und dort selbst aktiv werden soll.
Noah Send
|
Bayer AG
Für jeden nur zu empfehlen, der im Bereich "Verpacken von Gefahrgut" unerfahren ist und dort selbst aktiv werden soll.
Noah Send
|
Bayer AG

Informationen zum Kurs

Alles auf einen Blick

Alles einklappen

Der Verpackerhighway ist eine Buchungsvariante für alle Personen, die Gefahrgut verpacken, Verpackungen beschaffen oder prüfen. Diese Kurskombination ist für Verpacker gedacht, die alle Verkehrsträger benötigen. Er umfasst die Module "Straße/Schiene/See und Luft".

Für diesen Kurs sind keine besonderen Vorkenntnisse gefordert. Praktische Erfahrung im Frachtumschlag und bei der Vorbereitung von Sendungen erleichtern jedoch das Verständnis.

Präsenzkurse:

Kursdauer:
4 Tage

Kurszeiten:

Tag 1:
08:00 -12.00 Uhr
13:00 -17:00 Uhr

Tag 2:
08:00 -12.00 Uhr
13:00 -17:00 Uhr

Tag 3:
08:00 -12.00 Uhr
13:00 -17:00 Uhr

Tag 4:
08:00 -12.00 Uhr
13:00 -17:00 Uhr (Prüfung)

Virtuelle Kurse:

Kick-Off (verpfllichtend):
1-1,5 Stunden
Termin findet ca. 1 Woche vor 1. Kurstag statt

Kursdauer:
4,5 Tage

Kurszeiten:

Tag 1:
09:00 -12.00 Uhr
13:00 -17:00 Uhr

Tag 2:
08:00 -12.00 Uhr
13:00 -17:00 Uhr

Tag 3:
09:00 -12.00 Uhr
13:00 -17:00 Uhr

Tag 4:
08:00 -12.00 Uhr
13:00 -17:00 Uhr )

Tag 5:
08:00 -12.00 Uhr (Virtuelle Prüfung)

Der Kurs "PK2 -Luftverkehr" endet mit einer LBA-anerkannten Prüfung. Mit der Anmeldung zum Kurs sind Sie automatisch auch zur Prüfung angemeldet. Dies gilt sowohl für die Präsenzschulung als auch für die Schulung im virtuellen Klassenzimmer. Die Prüfung im virtuellen Klassenzimmer findet am letzten Schulungstag online statt.

Für die Module Straße/Schiene und See gibt es eine Teilnahmebescheinigung nach1.3 ADR/RID/IMDG. Für den Teil Luftverkehr erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat für die Personalkategorie 2 (LBA anerkannt) nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung. Das Zertifikat ist zwei Jahre gültig.

Unser Ziel ist es, dass sich unsere Teilnehmer nach dem Kurs selbstständig im Berufsalltag zu helfen wissen. Damit dies gelingt ist es wichtig, dass im Kurs an praxisrelevanten Fragestellungen gearbeitet wird. Konkret heißt das, dass Sie als Teilnehmer aktiv in den Unterricht eingebunden werden: Was Sie selbst tun, bleibt länger im Kopf hängen. Unsere Trainer sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird und Sie die Themen durch verschiedene Methoden erlernen, wie z.B. Präsentation, Teilnehmerreferat, Partner-und Gruppenarbeit und Übung der prüfungsrelevanten Fragen.

- Allgemeine Philosophie
- Klassifizierung (ohne Klasse 7)
- Gefahrgutliste
- Allgemeine Verpackungsanforderungen
- Pflichtenkataloge für Verpacker und Verlader
- Verpackungsvorschriften
- Auswahl von Packmitteln
- Bauartprüfung und Nachprüfung nach GGR 006
- Kennzeichnung und Bezettelung
- Begrenzte Mengen im Land- und Seeverkehr
- CTU-Packrichtlinie
- Memorandum of Understanding
- Erkennen undeklarierter Güter
- Bestimmungen für Reisegepäck
- Notmaßnahmen

Der Gesetzgeber hat im Bereich Luftverkehr besonders strenge Auflagen. Weil nur der die Regeln einhalten kann, der sie kennt, müssen alle Personen geschult sein, die Gefahrgut für die Luftfracht verpacken, markieren und kennzeichnen. Diese Schulung muss mit einer Prüfung enden und vom Luftfahrtbundesamt (LBA) anerkannt sein. Sie ist in zweijährigem Rhythmus zu wiederholen.

Lerne deinen Trainer kennen

X