PK 3 mit Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Refresher für Spediteure im Luftverkehr (IATA/ICAO)
Das erwartet Sie im Kurs
In diesem Training frischen Sie Ihr Wissen auf, wie Sie als Spediteur Gefahrgut für die Luftfracht abfertigen. Nach bestandener Prüfung verlängert sich Ihr Zertifikat, das Sie zum Versand im Luftverkehr berechtigt um zwei Jahre. Außerdem verlängern unsere Teilnehmer bei erfolgreichem Abschluss dieses Kurses alle Rechte eines Versenders.
Diesen Kurs bieten wir ab sofort auch als Präsenzschulung in unserem virtuellen Klassenzimmer an.
Die Termine finden Sie in der Kursliste auf dieser Seite. Als Ort ist "virtuelles Klassenzimmer" angegeben.
Sie möchten gerne mehr über die Online-Schulung erfahren?
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf der Schulung im virtuellen Klassenzimmer.
Ihr Ansprechpartner
E-Mail: a.hackner@strober-partner.de
Wählen Sie Ihren Kurstermin
Alle Kurstermine ausklappen
Alle Kurstermine einklappen
Zitat zum Kurs
Informationen zum Kurs
Alles auf einen Blick
Alles einklappen
Für alle Spediteure, die Gefahrgut für die Luftfracht abfertigen, die entsprechenden Dokumente schreiben und dabei mit radioaktiven Stoffen (Klasse 7) in Berührung kommen, ist dieser Lehrgang verpflichtend. Voraussetzung ist dabei ein gültiges Vorzertifikat.
Für diesen Kurs müssen Sie mindestens im Besitz eines gültigen Zertifikats der Personalkategorie 3 für alle Klassen sein. Höherwertige, gültige Zertifikate (zum Beispiel Personalkategorie 6) sind auch möglich. Wir empfehlen Ihnen diesen Auffrischungskurs nur dann zu wählen, wenn Sie in der Zwischenzeit auch in Ihrem Alltag mit Gefahrgut zu tun hatten. Wenn nicht, sollten Sie einen Grundkurs wählen.
Der Kurs endet mit einer LBA-anerkannten Prüfung. Mit der Anmeldung zum Kurs sind Sie automatisch auch zur Prüfung angemeldet.
Dies gilt sowohl für die Präsenzschulung als auch für die Schulung im virtuellen Klassenzimmer. Die Prüfung im virtuellen Klassenzimmer findet am vierten Schulungstag online statt.
Nach erfolgreichem Abschlusstest sind Sie weiterhin berechtigt, Gefahrgut für die Luftfracht für alle Gefahrenklassen abzufertigen. Sie erhalten ein Zertifikat für die Personalkategorien 1, 2 und 3 das vom Luftfahrtbundesamt anerkannt ist und eine Gültigkeit von zwei Jahren hat. Bei Teilnehmern, die ihr Zertifikat maximal drei Monate (~ 90 Tage) vor Ablauf verlängern, wird das neue Zertifikat für zwei Jahre ab Ablaufdatum des Alten verlängert.
Unser Ziel ist es, dass sich unsere Teilnehmer nach dem Kurs selbstständig im Berufsalltag zu helfen wissen. Damit dies gelingt ist es wichtig, dass im Kurs an praxisrelevanten Fragestellungen gearbeitet wird. Konkret heißt das, dass Sie als Teilnehmer aktiv in den Unterricht eingebunden werden: Was Sie selbst tun, bleibt länger im Kopf hängen. Unsere Trainer sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird und Sie die Themen durch verschiedene Methoden erlernen, wie z.B. Präsentation, Teilnehmerreferat, Partner-und Gruppenarbeit und Übung der prüfungsrelevanten Fragen.
- Allgemeine Philosophie
- Begrenzungen
- Allgemeine Anforderungen für Versender
- Klassifizierung
- Gefahrgutliste
- Allgemeine Verpackungsanforderungen
- Verpackungsvorschriften
- Markierung und Kennzeichnung
- Versendererklärung und andere Dokumente
- Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut
- Information an den Flugzeugführer
- Bestimmungen für Passagiere u. Besatzungen
- Verfahren bei Notfällen
Als Mitarbeiter von Speditionen, die Gefahrgut für die Luftfracht abfertigen und entsprechende Dokumente schreiben, benötigen Sie ein Zertifikat der Personalkategorie 3. Unsere Kurse sind vom Luftfahrtbundesamt anerkannt, d.h. wir vermitteln das Wissen entsprechend der Anforderungen, die von ICAO und IATA vorgegeben sind.
Dieser Kurs ist in Deutschland von der zuständigen Behörde (Luftfahrtbundesamt) unter folgende Nummer zugelassen:
DE.GGS.0165
Dieser Kurs ist in Österreich von der zuständigen Behörde (AustroControl) zugelassen.