Luftverkehr (ICAO/IATA)
- PK 1 ohne Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Grundlehrgang für Versender im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 1 ohne Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Refresher für Versender im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 1 mit Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Grundlehrgang für Versender im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 1 mit Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Refresher für Versender im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 1 – Schwerpunkt Lithiumbatterien (Klasse 9) Grundlehrgang für Versender im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 1 – Schwerpunkt Lithiumbatterien (Klasse 9) Refresherlehrgang für Versender im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- Gefahrgut verpacken – das Gesamtpaket für die Verkehrsträger: Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO)
- Gefahrgut verpacken – das Gesamtpaket mit Klasse 7 für die Verkehrsträger: Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (IATA/ICAO)
- PK 2 ohne Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Grundlehrgang für Verpacker im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 2 ohne Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Refresher für Verpacker im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 2 mit Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Grundlehrgang für Verpacker im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 2 mit Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Refresher für Verpacker im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 2 – Schwerpunkt Lithiumbatterien (Klasse 9) Grundlehrgang für Verpacker im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 2 – Schwerpunkt Lithiumbatterien (Klasse 9) Refresherlehrgang für Verpacker im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 3 mit Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Refresher für Spediteure im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 3 mit Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Grundlehrgang für Spediteure im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 3 ohne Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Refresher für Spediteure im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 3 ohne Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Grundlehrgang für Spediteure im Luftverkehr (IATA/ICAO)
- PK 6 mit Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Grundlehrgang für Handlingsagenten und Ausbilder (IATA/ICAO)
- PK 6 mit Klasse 7 (radioaktive Stoffe) Refresher für Handlingsagenten und Ausbilder (IATA/ICAO)
- Änderungen Gefahrgutrecht für die Verkehrsträger: Straße,Schiene,See & Luft – virtuell
- Änderungen Gefahrgutrecht für die Verkehrsträger: See & Luft – virtuell
- Änderungen Gefahrgutrecht für die Verkehrsträger: Straße,Schiene,See,Luft
Mehr Informationen
zur Kurskategorie
Alles auf einen Blick
Alles einklappen
Strober & Partner ist beim deutschen Luftfahrtbundesamt (LBA) als Schulungsanbieter für die Personalkategorien 1-12 für den Luftverkehr zugelassen (Zulassungsnummer: B32/438.6/11). Zum Erhalt der Zulassung schickt Strober & Partner jedes zweite Jahr alle Schulungsunterlagen an das LBA.
Außerdem ist Strober & Partner bei der österreichischen Austro Control als Schulungsanbieter für den Luftverkehr zugelassen. Zum Erhalt dieser Zulassung schickt Strober & Partner jährlich die geänderten Unterlagen für die Personalkategorie 6 an Austro Control.
Die IATA DGR unterteilt folgende Personalkategorien:
PK 1: Versender und Personen, die die Versenderpflichten wahrnehmen, einschließlich Personal von Luftfahrtunternehmen, die als Versender handeln oder die Gefahrgut als Dienstfracht/Dienstpost (COMAT) bereitstellen.
PK 2: Verpacker
PK 3: Personal von Spediteuren, das an der Abwicklung von Gefahrgut beteiligt ist.
PK 4: Personal von Spediteuren, das an der Abwicklung von Fracht, Post oder Vorräten (kein Gefahrgut) beteiligt ist.
PK 5: Personal von Spediteuren, das an der Abwicklung, Lagerung und dem Ein- und Ausladen von Fracht, Post oder Vorräten beteiligt ist.
PK 6: Personal von Luftfahrtunternehmen und Frachtabfertigungsdienstleistern, das Gefahrgut annimmt.
PK 7: Personal von Luftfahrtunternehmen und Frachtabfertigungsdienstleistern, das Fracht, Post oder Vorräte (kein Gefahrgut) annimmt.
PK 8: Personal von Luftfahrtunternehmen und Frachtabfertigungsdienstleistern, das an der Abfertigung, Lagerung und dem Ein- und Ausladen von Fracht, Post, Vorräten und Gepäck beteiligt ist.
PK 9: Personal der Passagierabfertigung
PK 10: Mitglieder der Cockpitbesatzung, Lademeister und Mitarbeiter der Ladeplanung
PK 11: Besatzungsmitglieder (andere als Mitglieder der Cockpitbesatzung)
PK 12: Sicherheitspersonal, das die Überprüfung und Durchleuchtung von Passagieren und deren Gepäck, Fracht, Post und Vorräten vornimmt, wie Personal der Sicherheitskontrolle, deren Vorgesetzte und Personal, das an der Umsetzung von Sicherheitsvorschriften beteiligt ist.
Offen bietet Strober & Partner die PK 1, PK 2, PK 3 und PK 6 an. Dabei ist es bei den Personalkategorien 1, 2 und 3 möglich, sich in allen Gefahrenklassen schulen zu lassen, oder die Klasse 7 (radioaktive Stoffe) auszuschließen. Die Personalkategorie 6 ist immer mit radioaktiven Stoffen.
Als Inhouse-Kurse sind prinzipiell alle unterschiedlichen Personalkategorien und Gefahrenklassen möglich. Gerne können Sie unser Kontaktformular ausfüllen, damit wir für Sie die passenden Schulungsinhalte zusammenstellen können.
Grundkurse sind für jeden buchbar, egal ob und welche Erfahrungen man mit Gefahrgut bereits hat. Die Trainer von Strober & Partner erarbeiten mit Ihnen das nötige Wissen so, dass auch Neueinsteiger gut mitkommen.
Refresherkurse sind nur für Leute die bereits ein gültiges Vorzertifikat in der gewünschten Personalkategorie (oder höher) haben. Strober & Partner empfiehlt außerdem Refresher nur für Leute die auch in der täglichen Praxis mit Gefahrgut zu tun haben, da das Tempo hier deutlich höher ist und Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Sonstige Bedingungen und wissenswertes zu Refresherkursen klären wir weiter unten.
Grundlehrgänge:
PK 1 ohne Klasse 7: 3,5 Tage
PK 1 mit Klasse 7: 4 Tage
PK 2 ohne Klasse 7: 2 Tage
PK 2 mit Klasse 7: 2,5 Tage
PK 3 ohne Klasse 7: 4 Tage
PK 3 mit Klasse 7: 4,5 Tage
PK 6 mit Klasse 7: 4,5 Tage
Refresher:
PK 1 ohne Klasse 7: 2,5 Tage
PK 1 mit Klasse 7: 3 Tage
PK 2 ohne Klasse 7: 2 Tage
PK 2 mit Klasse 7: 2,5 Tage
PK 3 ohne Klasse 7: 2,5 Tage
PK 3 mit Klasse 7: 3 Tage
PK 6 mit Klasse 7: 3 Tage
Am Ende eines jeden Kurses gibt es eine Prüfung, auf die Sie von Ihren jeweiligen Trainern optimal vorbereitet werden. Nur wenn Sie die Prüfung bestehen erhalten Sie ein Zertifikat über die jeweilige Personalkategorie.
Das kommt auf den Schulungsanbieter an. Wenn die Unterrichtsinhalte so gestaltet sind, dass andere Personalkategorien abgedeckt werden, kann das LBA die Ausstellung eines Zertifikates bewilligen, das mehrere Personalkategorien beinhaltet. Strober & Partner hat als einer von wenigen Schulungsanbietern eine solche Genehmigung.
Nach einer Schulung bei Strober & Partner folgender Personalkategorien, dürfen Sie die Tätigkeiten weiterer Personalkategorien ausführen:
- Der PK 6 beinhaltet den PK 3, PK 1 und den PK 2.
- Der PK 3 beinhaltet den PK 1 und den PK 2.
- Der PK 1 beinhaltet den PK 2.
Ihr Zertifikat ist ab dem Prüfungstag 24 Monate bis zum Monatsende gültig. Wenn Sie beispielsweise am 17.01.2020 Ihre Prüfung ablegen, ist Ihr Zertifikat bis zum 31.01.2022 gültig. Achtung: Bei Refreshern gibt es etwas andere Regeln, diese klären wir im nächsten Abschnitt.
1. Auffrischung ohne Zeitverlust ab 3 Monate (~90 Tage) vor Ablauf
Die Auffrischung bzw. Verlängerung des Zertifikats ist vom LBA klar geregelt und besagt, dass man zwar sein Zertifikat jederzeit (vor Ablauf) verlängern kann, man dies allerdings maximal 3 Monate (~ 90 Tage) vor Ablauf ohne Zeitverlust machen kann.
Beispiel – Ihr Zertifikat läuft am 30.04.2020 ab.
– Sie verlängern am 05.12.2019, also vor dem 01.02.2020: In diesem Fall wird Ihr Zertifikat ab dem Tag der Prüfung für 2 Jahre zum Monatsende hin gültig sein, also bis zum 31.12.2021.
– Sie verlängern am 07.02.2020, also innerhalb der 3 Monate: Ihr Zertifikat wird auf jeden Fall bis 30.04.2022 gültig sein.
– Sie verlängern am 09. Mai 2020, also nach dem 30.04.2020: In diesem Fall müssen Sie wieder einen Grundlehrgang besuchen und Ihr Zertifikat wird dann bis 31.05.2022 gültig sein.
2. Downgrade der Personalkategorie ist möglich – Upgrade nicht
Es ist bei Strober & Partner jederzeit möglich einen Refresher zu besuchen, der ein Downgrade darstellt. Nach diesem Downgrad kann man aber nicht nach zwei Jahren mit einem Refresher wieder Upgraden.
Dabei gilt PK 6 > PK 3 > PK 1 > PK 2
und „mit Klasse 7“ > „ohne Klasse 7“
Bei einem Wechsel darf es in keiner Kategorie ein Upgrade geben, d.h. für Refresherkurse ein Wechsel von PK 1 ohne Klasse 7 zu PK 2 mit Klasse 7 ist z. B. nicht möglich, da es ein „Klassen-Upgrade“ wäre, es wäre hier nur ein Wechsel zu PK 2 ohne Klasse 7 möglich.
Solange Ihre Firma wirklich nur Gefahrgut aus der Klasse 9 versendet, können Sie auch einen verminderten PK 1 Klasse 9- bzw. PK 2 Klasse 9-Lehrgang besuchen, der nur die Klasse 9 behandelt. Dieser Lehrgang dauert dann zwei Tage. Danach dürfen Sie alle Gefahrgüter versenden, die in die Klasse 9 fallen, aber keine Gefahrgüter anderer Klassen.