AGB
Allgemeine Geschรคftsbedingungen fรผr Veranstaltungen der Strober & Partner GmbH (Stand: September 2021)
1. Geltung
1.1 Vorbehaltlich abweichender schriftlicher Vereinbarungen im Einzelfall kommen Vertrรคge รผber Lehrgรคnge, Trainings, Seminare und Kongresse (Veranstaltung) mit der Strober & Partner GmbH (Veranstalter) ausschlieรlich nach Maรgabe der nachfolgenden Bedingungen zu Stande. Die Bedingungen gelten fรผr Verbraucher und Unternehmer, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.
1.2 Mit der Absendung einer Bestellung einer Veranstaltung erklรคrt sich der Besteller mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschรคftsbedingungen einverstanden. Entgegenstehende oder abweichende Allgemeine Geschรคftsbedingungen des Bestellers sind fรผr den Veranstalter nur dann verbindlich, wenn sie ausdrรผcklich schriftlich durch den Veranstalter anerkannt worden sind.
ย
2. Teilnahme
2.1 Der Veranstalter prรคsentiert auf seiner Homepage (www.strober-partner.de) und/oder anderen Medien Veranstaltungen. An den Veranstaltungen kann jede Person teilnehmen, welche die Voraussetzungen gemรคร der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung erfรผllt (Teilnehmer).
2.2 Der Besteller kann mehrere Teilnehmer zu einer Veranstaltung anmelden. Soweit der Besteller einen Teilnehmer an der Veranstaltung anmeldet, ist der Besteller verpflichtet, diese Teilnehmer namentlich gegenรผber dem Veranstalter zu benennen. Der Besteller hat die von ihm angemeldeten Teilnehmer auf die Veranstaltungsbedingungen (Ziff. 11) und deren Einhaltung hinzuweisen.
2.3 Der Veranstalter bestimmt je Veranstaltung deren Mindest- und Maximalteilnehmerzahl.
2.4 Soweit bei Veranstaltungen Ausweispflicht besteht (bspw. Gefahrgutschulungen im Luftverkehr oder Gefahrgutbeauftragtenlehrgรคnge), ist zu Beginn der Veranstaltung und bei Prรผfungen durch jeden Teilnehmer ein gรผltiger amtlicher Ausweis oder ein vergleichbares auslรคndisches Dokument persรถnlich im Original vorzulegen.
3. Vertragsschluss zwischen Besteller und Veranstalter
3.1 Soweit der Veranstalter auf seiner Homepage (www.strober-partner.de) und/oder anderen Medien Veranstaltungen prรคsentiert, stellt dies lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebotes dar. Indem der Besteller eine Bestellung an den Veranstalter absendet, wird von ihm ein Angebot gemรคร ยง 145 BGB abgegeben. Nach Zugang bestรคtigt der Veranstalter zunรคchst unverbindlich per E-Mail, dass die Bestellung bei ihm eingegangen ist. Erst mit Zugang der gesonderten Anmeldebestรคtigung beim Besteller erfolgt der Vertragsschluss. Die Anmeldebestรคtigung wird nach Wahl des Veranstalters per Brief, per E-Mail oder Telefax an den Besteller versandt. Nur der Besteller wird Vertragspartner des Veranstalters, nicht die Teilnehmer. Die Anmeldung von Teilnehmern ist fรผr den Besteller verbindlich. Der Austausch von Teilnehmern bedarf der Zustimmung des Veranstalters.
3.2 Die Anmeldebestรคtigung des Veranstalters ist fรผr Inhalt und Umfang des Vertrages maรgeblich, sofern nicht ausdrรผcklich nachtrรคglich etwas anderes schriftlich vereinbart wird oder der Besteller nicht innerhalb von fรผnf Werktagen nach Zugang der Anmeldebestรคtigung schriftlich widerspricht.
4. Teilnahmegebรผhren
4.1 Die Teilnahmegebรผhren ergeben sich aus der Anmeldebestรคtigung des Veranstalters. Sรคmtliche Teilnahmegebรผhren und alle sonstigen Preise sind Nettopreise ohne gesetzliche Umsatzsteuer.
4.2 Soweit zum Abschluss der Veranstaltung eigene Prรผfungen des Veranstalters vorgesehen sind, sind die Gebรผhren fรผr die Teilnahme an diesen Prรผfungen in den Teilnahmegebรผhren enthalten, wenn nichts anderes schriftlich vereinbart ist. Werden von Dritten, insbesondere von einer Behรถrde oder einem Verband (bspw. IHK) Prรผfungsgebรผhren verlangt, sind diese nicht in den Teilnahmegebรผhren enthalten (bspw. IHK-Prรผfungsgebรผhr) und werden separat in Rechnung gestellt.
4.3 Fรผr die Leistungen des Veranstalters wird nur dem Besteller eine Rechnung ausgestellt, nicht den Teilnehmern. Die Rechnungsstellung erfolgt, soweit nichts anderes schriftlich vereinbart ist, ca. vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung.
4.4 Rechnungen werden dem Besteller als Rechnungsadressaten elektronisch (bspw. per E-Mail) รผbermittelt. Auf Anforderung des Bestellers werden die Rechnungen per Brief versandt.
4.5 Alle Rechnungen werden mit Zugang beim Besteller fรคllig. Der Veranstalter gewรคhrt nach seinem Ermessen Zahlungsziele, welche sich bei Gewรคhrung aus der Anmeldebestรคtigung ergeben. Die Rechnungen sind vom Besteller ohne Abzรผge zu begleichen.
4.6 Werden dem Veranstalter nach Abschluss des Vertrages Umstรคnde bekannt, welche die Kreditwรผrdigkeit des Bestellers erheblich zu mindern geeignet sind, so ist der Veranstalter berechtigt, noch ausstehende Leistungen nur gegen Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung auszufรผhren und nach fruchtlosem Ablauf einer hierfรผr gesetzten Frist vom Vertrag zurรผckzutreten. Der Veranstalter ist insbesondere berechtigt die Veranstaltung so lange zu verschieben, bis die vollstรคndige Zahlung – zuzรผglicher einer angemessenen Rรผstzeit – erfolgt ist.
5. Rรผcktrittsrecht des Bestellers
5.1 Der Besteller kann bis spรคtestens 61. Kalendertage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei von dem Vertrag zurรผcktreten. Bei Rรผcktritt ab dem 60. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn stellt der Veranstalter dem Besteller eine Pauschale in Hรถhe von 25 % der Teilnahmegebรผhr in Rechnung, bei Rรผcktritt ab dem 45. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn eine Pauschale in Hรถhe von 50 % der Teilnahmegebรผhr und bei einem Rรผcktritt ab dem 30. Kalendertag oder bei Nichterscheinen bzw. bei vorzeitigem Abbruch der Teilnahme stellt der Veranstalter eine Pauschale in Hรถhe der vollen Teilnahmegebรผhr in Rechnung. Diese Pauschalen werden sofort fรคllig. Der Besteller hat die Mรถglichkeit dem Veranstalter nachzuweisen, dass dem Veranstalter durch den Rรผcktritt finanzielle Nachteile nicht oder nicht in Hรถhe der berechneten Pauschalen entstanden sind.
5.2 Die unter Ziff. 5.1 genannten Pauschalen entfallen, wenn vom Besteller ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird und der Ersatzteilnehmer die in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung genannten Voraussetzungen erfรผllt. Der Besteller bleibt bei Anmeldung eines Ersatzteilnehmers zur Entrichtung der Teilnahmegebรผhr in voller Hรถhe verpflichtet. Fallen dem Veranstalter wegen der Anmeldung eines Ersatzteilnehmers Kosten an (bspw. Bearbeitungsgebรผhr) werden diese dem Besteller separat in Rechnung gestellt. Die Rechnung ist sofort fรคllig. Der Besteller hat die Mรถglichkeit dem Veranstalter nachzuweisen, dass dem Veranstalter durch die Anmeldung finanzielle Nachteile nicht oder nicht in Hรถhe der berechneten Kosten entstanden sind.
5.3 Der Rรผcktritt hat schriftlich zu erfolgen. Maรgeblicher Zeitpunkt fรผr die Fristwahrung ist der Eingang der Erklรคrung beim Veranstalter.
6. Kรผndigung des Bestellers
6.1 Nach Beginn der Veranstaltung ist eine ordentliche Kรผndigung nicht mรถglich. Das Recht zur Kรผndigung aus wichtigem Grund bleibt unberรผhrt.
6.2 Die Kรผndigung hat schriftlich zu erfolgen. Maรgeblicher Zeitpunkt fรผr die Fristwahrung ist der Eingang der Kรผndigungserklรคrung beim Veranstalter.
7. Absage und Kรผndigung von Veranstaltungen durch den Veranstalter
7.1 Der Veranstalter ist berechtigt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder bei Vorliegen von Grรผnden, die er nicht zu vertreten hat (Erkrankung des Referenten, Quarantรคne des Referenten, hรถhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse), Veranstaltungen abzusagen. In diesen Fรคllen wird der Besteller umgehend telefonisch oder schriftlich benachrichtigt. Bereits an den Veranstalter gezahlte Teilnahmegebรผhren werden erstattet. Ein Anspruch auf Durchfรผhrung der Veranstaltung besteht nicht.
7.2 Sind die Leistungshindernisse vorรผbergehender Natur, so ist der Veranstalter berechtigt, die Durchfรผhrung des Kurses um die Dauer der Verhinderung und um eine angemessene Rรผstzeit zu verschieben. Der Veranstalter und der Besteller vereinbaren in diesem Fall einen neuen Veranstaltungstermin. Eine Erstattung bereits gezahlter Entgelte findet dann nicht statt, sie werden aber auf die Ersatzveranstaltung angerechnet. Diese Vereinbarung gilt insbesondere auch dann, wenn eine Veranstaltung bzw. die Abhaltung von Veranstaltungen und Menschenansammlungen im Allgemeinen von einer Regierung und/oder Behรถrde nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) oder einer vergleichbaren, auch auslรคndischen gesetzlichen Regelung untersagt wird. Der Veranstalter hat in einem solchen Fall keinerlei Schadensersatz, insbesondere nicht fรผr Reise-, Hotel- und Verpflegungskosten des Bestellers und seiner Teilnehmer zu leisten. Wenn eine Prรคsenzveranstaltung auf Grund einer solchen Untersagung nicht mรถglich ist, behรคlt sich der Veranstalter in Einzelfรคllen auch vor alternativ eine Online-Veranstaltung anzubieten. Ein Anspruch auf eine alternative Online-Veranstaltung besteht aber nicht.
7.3 Ein Wechsel des Referenten berechtigt den Besteller weder zum Rรผcktritt und zur Kรผndigung noch zur Minderung der Teilnahmegebรผhr.
7.4 Stรถrt oder behindert ein Teilnehmer eine Veranstaltung trotz einer Abmahnung vorsรคtzlich, ist der Veranstalter nach eigenem Ermessen berechtigt, entweder den Teilnehmer mit sofortiger Wirkung auszuschlieรen oder den Vertrag mit dem Besteller im gesamten ohne Einhaltung einer Frist zu kรผndigen. Die Ansprรผche des Veranstalters auf Entgelt und Schadensersatz bleiben unberรผhrt.
8. Anreise / รbernachtung / Verpflegung
8.1 Anreise und รbernachtung zu den Veranstaltungen gehรถren nicht zum Umfang der Veranstaltungen und sind nicht in den Teilnahmegebรผhren enthalten. Verpflegung ist in den Teilnehmergebรผhren enthalten, soweit dies in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung aufgefรผhrt ist. An den Veranstaltungsorten stehen teilweise begrenzte Hotelzimmerkontingente fรผr einzelne Veranstaltungsteilnehmer des Bestellers zur Verfรผgung. Eine Reservierung kann nach vorheriger schriftlicher Beauftragung durch den Besteller vom Veranstalter im Namen und im Auftrag des Bestellers fรผr den jeweiligen Teilnehmer vorgenommen werden. Der Vertragsschluss mit dem Hotel erfolgt zu dem Preis und den Stornierungsbedingungen des Hotels, der Veranstalter wird nur unverbindlich als Vermittler tรคtig. Stornierungen hat der Besteller bzw. dessen Teilnehmer stets selbst vorzunehmen. Der Veranstalter รผbernimmt daher auch keine derartigen Kosten, sofern eine Veranstaltung, aus welchen Grรผnden auch immer, abgesagt oder abgebrochen wird.
8.2 Fallen beim Rรผcktritt oder Absage einer Veranstaltung, welche der Veranstalter nicht zu vertreten hat, oder bei Nichterscheinen bzw. bei vorzeitigem Abbruch durch Teilnehmer dem Veranstalter Kosten an, insbesondere infolge von Tagungspauschalen der Veranstaltungsorte und -hotels, hat der Besteller diese zu tragen. Dem Besteller steht der Nachweis frei, dass dem Veranstalter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.ย Der Veranstalter ist zur Aufrechnung mit vom Besteller geleisteten Zahlungen berechtigt.
9. Sonderbestimmungen fรผr Inhouse-Veranstaltungen
9.1 Inhouse-Veranstaltungen sind im Rahmen dieser Vereinbarung Veranstaltungen, die in den Rรคumen des Bestellers oder in den vom Besteller ausgewรคhlten Rรคumen stattfinden.
9.2 Soweit eine Inhouse-Veranstaltung vereinbart wird, ist der Besteller verpflichtet, dem Veranstalter fรผr die Dauer der Veranstaltung zu deren Durchfรผhrung geeignete Rรคumlichkeiten kostenfrei zur Verfรผgung zu stellen. Der Raum muss รผber Tageslicht verfรผgen und den Teilnehmern genรผgend Platz auf den Tischen bieten, um mit Ordner und Vorschriften gleichzeitig arbeiten zu kรถnnen. Bei Vorgaben nach dem Infektionsschutzgesetz oder anderen vergleichbaren, รถffentlich-rechtlichen Vorgaben hat der Besteller auf eigene Kosten dafรผr Sorge zu tragen, dass diese Vorgaben wรคhrend der gesamten Veranstaltungsdauer von allen Teilnehmern eingehalten werden kรถnnen.
9.3 Die fรผr die Veranstaltung erforderlichen Materialien (bspw. technische Ausstattung) stellt der Besteller nach vorheriger Vereinbarung dem Veranstalter fรผr die Durchfรผhrung der Veranstaltung kostenfrei zur Verfรผgung. Sollten erforderliche Materialien durch den Besteller nicht zur Verfรผgung gestellt werden kรถnnen, erklรคrt sich der Veranstalter bereit, diese Materialien nach Mรถglichkeit zu den Veranstaltungen mitzubringen, soweit er hierรผber mindestens zehn Werktage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich informiert wird. Fallen dabei fรผr den Besteller zusรคtzliche Transport- und Leihgebรผhren an, wird der Veranstalter dies dem Besteller nach Zugang der Anfrage um Beschaffung schriftlich mitteilen. Fallen dem Veranstalter bei Inhouse-Veranstaltungen Kosten an, deren Hรถhe erst nach der Veranstaltung bekannt ist (bspw. anfallende Fahrtkosten des Referenten, Hotelkosten, etc.), werden diese dem Besteller gegen Vorlage entsprechender Belege in Rechnung gestellt. Die Rechnung ist sofort fรคllig.
9.4 Fรผr den Fall, dass die Rรคumlichkeiten oder Unterrichtsmittel nicht den Bedingungen in Ziff. 9.2 genรผgen oder nicht geeignet sind, um die Veranstaltung ordnungsgemรคร durchzufรผhren oder der Veranstalter nicht rechtzeitig รผber das Fehlen von Materialien gem. Ziff. 9.3 informiert worden ist, und der Besteller auch nicht, ohne dass es dazu einer Aufforderung durch den Veranstalter bedarf, unverzรผglich Abhilfe schafft, kann der Veranstalter den Rรผcktritt von der Veranstaltung erklรคren und die Veranstaltung absagen. Dies gilt auch, wenn diese Umstรคnde wรคhrend der Veranstaltung eintreten. Der Besteller ist berechtigt den Nachweis zu fรผhren, dass ihn kein Verschulden am Abbruch der Veranstaltung trifft. Anderenfalls wird vermutet, dass die Durchfรผhrung der Veranstaltung aufgrund der Versรคumnisse des Bestellers unterblieben ist. Die Ansprรผche des Veranstalters auf Entgelt und Schadensersatz bleiben unberรผhrt.
10. Sonderbestimmungen fรผr schadens- bzw. gefahrgeneigte Veranstaltungen
10.1 Schadens- bzw. gefahrgeneigte Veranstaltungen sind im Rahmen dieser Vereinbarung Veranstaltungen, bei welchen der Teilnehmer besonderen Gefahren (bspw. Sportveranstaltungen, Klettergarten, Wanderungen, Boots- und Schifffahrten, etc.) ausgesetzt ist.
10.2 Der Veranstalter weist daraufhin, dass sich der jeweilige Teilnehmer bei Teilnahme an einer schadens- bzw. gefahrgeneigten Veranstaltung bewusst in eine Situation drohender Eigengefรคhrdung begibt.
10.3 Der Besteller hat die von ihm angemeldeten Teilnehmer vor Veranstaltungsbeginn in angemessenen Umfang von der Gefรคhrlichkeit und den Risiken der konkreten schadens- bzw. gefahrgeneigten Veranstaltung in Kenntnis zu setzen.
10.4 Der Veranstalter begrรผรt die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen an den Veranstaltungen, weist jedoch darauf hin, dass eine Teilnahme an einer schadens- bzw. gefahrgeneigten Veranstaltung in diesem Fall mรถglicherweise beschwerlich oder unmรถglich sein kann. Bei einer schadens- bzw. gefahrgeneigten Veranstaltung hat der Besteller den Veranstalter vor Vertragsschluss รผber bestehende Behinderungen zu informieren. Der Veranstalter wird sich bemรผhen, individuelle Lรถsungen fรผr den Teilnehmer zu finden. Ein Anspruch auf Durchfรผhrung einer schadens- bzw. gefahrgeneigten Veranstaltung besteht jedoch nicht.
11. Veranstaltungsbedingungen
11.1 Der Besteller verpflichtet sich alle von ihm angemeldeten Teilnehmer auf nachfolgende Vereinbarungen (Ziff. 11.2 โ 11.8) ausdrรผcklich, bei Bedarf auch schriftlich, rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn hinzuweisen und soweit nรถtig notwendige Nachweise einzufordern.
11.2 Der Teilnehmer ist verpflichtet, wรคhrend der Dauer der Veranstaltung den Weisungen des Veranstalters bzw. der Referenten Folge zu leisten, soweit dies zur Sicherung eines reibungslosen Veranstaltungsablaufes, zum Schutz der Teilnehmer oder zur Abwendung von Gefahren erforderlich ist.
11.3 Werden Veranstaltungen in den Rรคumen von Dritten (bspw. bei Prรผfungen der IHK) oder an anderen Orten (bspw. im Betrieb eines Unternehmens, auf Schiffen) durchgefรผhrt, so ist der Teilnehmer verpflichtet, auch den Weisungen im Sinne der Ziff. 11.2 Folge zu leisten, die ihm von Dritten eigenverantwortlich erteilt werden, die an diesen Orten weisungsbefugt sind, auch wenn diese Dritten nicht vom Veranstalter beauftragt sind.
11.4 Der Teilnehmer ist verpflichtet, den Veranstalter darรผber zu benachrichtigen, wenn er einen Veranstaltungsort wรคhrend der Dauer von Veranstaltungen verlassen mรถchte. Eine Zuwiderhandlung erfolgt auf eigene Gefahr und Kosten des Teilnehmers bzw. des Bestellers.
11.5 Der Veranstalter weist ausdrรผcklich darauf hin, dass der Teilnehmer durch einige Schulungsmaรnahmen, insbesondere an Bord von Schiffen, besonderen Gefahren ausgesetzt sein kann. Daher ist der Teilnehmer hier auch in besonderem Maรe zu Sorgfalt und der Befolgung von Weisungen verpflichtet.
11.6 Soweit dem Teilnehmer Materialien (bspw. Schulungsmittel, Verpackungsmaterialien, Einrichtungen der Schulungsrรคume) zur Verfรผgung gestellt werden oder ihm zugรคnglich sind, hat der Teilnehmer diese pfleglich und mit der gebotenen Sorgfalt und Umsicht zu behandeln. Letzteres gilt insbesondere fรผr alle scharfen und spitzen Gegenstรคnde, mit denen er wรคhrend der praktischen Ausbildung hantiert.
11.7 Werden vom Teilnehmer mitgebrachte Elektrogerรคte eingesetzt, die nicht Bestandteil der Arbeitsmittel des Veranstalters sind, ist vom Teilnehmer sicherzustellen, dass diese den Vorschriften fรผr Betriebssicherheit sowie Unfallverhรผtung (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) entsprechen.
11.8 Ist wรคhrend der Dauer einer Veranstaltung ein Transport zu verschiedenen Veranstaltungsorten notwendig, so hat der Teilnehmer die vom Veranstalter angebotenen Befรถrderungsmittel zu nutzen und die ihm hierbei erteilten Weisungen zu befolgen. Nutzt der Teilnehmer das Befรถrderungsmittel des Veranstalters nicht, so erfolgt dies auf eigene Gefahr des Teilnehmers. Insbesondere ist der Veranstalter dann nicht fรผr Verspรคtungen des Teilnehmers bei der Teilnahme an der Veranstaltung und insbesondere der Prรผfungen verantwortlich. Dies gilt nicht, wenn die Nutzung eigener Befรถrderungsmittel des Teilnehmers mit schriftlicher Zustimmung des Veranstalters erfolgt.
12. Sonderbestimmungen fรผr Online-Veranstaltungen
12.1 Online-Veranstaltungen sind im Rahmen dieser Vereinbarung Veranstaltungen, welche mittels Mikrofons und Kamera aufgenommen und รผber Internet im Streaming-Verfahren den Teilnehmern der Veranstaltung zugรคnglich gemacht werden. Online-Veranstaltungen kรถnnen in Echtzeit รผber Laptop oder Computer verfolgt werden. Der Veranstalter benennt vor Veranstaltungsbeginn die verwendete Internetplattform (bspw. WebEx Meeting, Zoom).
12.2 Die Schaffung der erforderlichen Voraussetzungen zur Nutzung der Online-Veranstaltungen, insbesondere ein internetfรคhiges Gerรคt, eine ausreichend leistungsfรคhige Internetanbindung, einen aktuellen Internetbrowser, einen Zugang zu der verwendeten Internetplattform, ein funktionstรผchtiges Mikrofon, eine funktionstรผchtige Kamera bzw. Webcam, funktionsfรคhige Kopfhรถrer oder Lautsprecher, obliegen jeweilig dem Besteller fรผr sรคmtliche von ihm angemeldeten Teilnehmer.
12.3 Der Besteller hat vor Beginn einer Veranstaltung sicherzustellen, dass der von ihm angemeldete Teilnehmer รผber ein Gerรคt verfรผgt, welches die auf der Homepage des Veranstalters (www.strober-partner.de) dargestellten Voraussetzungen erfรผllt. In diesem Zusammenhang haben der Besteller und der Teilnehmer das System auch auf eigene Kosten mit den auf der Homepage hinterlegten Verlinkungen zu den eingesetzten Internetplattformen zu prรผfen.
12.4 Der Teilnehmer hat sich spรคtestens 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung auf der vom Veranstalter mitgeteilten Internetplattform einzuloggen. Hierfรผr hat der Teilnehmer die entsprechenden persรถnlich zugeteilten Login-Daten vorab elektronisch (bspw. per E-Mail) vom Veranstalter erhalten. Diese Daten bestehen aus einem Link auf die Internetplattform und, soweit erforderlich, einer Zugangs-PIN. Nach Aktivierung des Links hat sich der Teilnehmer mit seinem Klarnamen (tatsรคchlicher amtlich verbriefter bรผrgerlicher Name der natรผrlichen Person) auf der Internetplattform anzumelden und die Zugangs-PIN einzugeben. Jeder Teilnehmer hat sich getrennt einzuloggen, um die Teilnahme jedes einzelnen sicherstellen zu kรถnnen. Soweit die Identifikation mittels Ausweises erforderlich ist, erfolgt diese mittels Kamera bzw. Webcam zu Beginn der Online-Veranstaltung. Der Teilnehmer muss auch wรคhrend der Online-Veranstaltung namentlich erkennbar bleiben.
12.5 Kann der Teilnehmer die Online-Veranstaltung nicht verfolgen, weil der Login-Vorgang nicht gelingt, die Internetplattform bei dem Teilnehmer nicht startet oder es zu Verbindungsabbrรผchen kommt, so werden die Teilnahmegebรผhren dann nicht zurรผckerstattet, wenn die technischen Probleme der Sphรคre des Teilnehmers und/oder des Bestellers zuzuordnen sind oder die Unterbrechung von verhรคltnismรครig kurzer Dauer war. Der Teilnehmer hat dem Veranstalter bzw. Referenten technische Probleme umgehend anzuzeigen. Es besteht eine Vermutung dafรผr, dass die technischen Probleme der Sphรคre des jeweiligen Teilnehmers zuzuordnen sind, wenn die Mehrzahl der anderen Teilnehmer keine Probleme bei der Betrachtung der Online-Veranstaltung hatte.
12.6 Der Teilnehmer hat dem Veranstalter seine Einwilligung gegenรผber abzugeben, dass im Rahmen der Online-Veranstaltung die Kamera bzw. Webcam dauerhaft eingeschaltet ist und dass die persรถnlichen Daten zur Auswertung der Veranstaltung fรผr interne Zwecke gespeichert werden. Bei einer von einer Behรถrde oder einem Verband (bspw. IHK) anerkannten Online-Veranstaltung leitet der Veranstalter die Einwilligung sowie die persรถnlichen Daten des Teilnehmers der Behรถrde oder dem Verband zu.
12.7 Soweit es sich um eine von Dritten, insbesondere von einer Behรถrde oder einem Verband (bspw. IHK) anerkannte Online-Veranstaltung handelt, kรถnnen Fehlzeiten eines Teilnehmers, bspw. aufgrund technischer Probleme, zum Ausschluss des Teilnehmers fรผhren. Ein Anspruch auf eine Nachschulung besteht nicht.
12.8 Bei Ausschluss eines Teilnehmers besteht fรผr den Veranstalter die Mรถglichkeit der Sperrung von Login-Daten.
12.9 Lagen die nicht nur vorรผbergehenden technischen Probleme in der Sphรคre des Veranstalters, werden die bereits an den Veranstalter gezahlten Teilnahmegebรผhren erstattet, sofern die Veranstaltung deshalb nicht wie vereinbart beendet werden konnte. Ein Anspruch auf Durchfรผhrung der Veranstaltung besteht nicht. Sind die technischen Probleme vorรผbergehender Natur, so ist der Veranstalter berechtigt, die Durchfรผhrung des Kurses um die Dauer der technischen Probleme und um eine angemessene Rรผstzeit zu verschieben. Der Veranstalter und der Besteller vereinbaren in diesem Fall einen neuen Veranstaltungstermin. Eine Erstattung bereits gezahlter Entgelte findet dann nicht statt, sie werden aber auf die Ersatzveranstaltung angerechnet.
12.10 Ein Mitschneiden der Online-Veranstaltungen ist untersagt.
13. Kursunterlagen
13.1 Die fรผr eine Veranstaltung zur Verfรผgung gestellten Kursunterlagen gehen in das Eigentum des Teilnehmers รผber, sofern der Besteller vorab rechtzeitig die Teilnahmegebรผhren gezahlt hat. Der Teilnehmer darf die Kursunterlagen nur fรผr seinen persรถnlichen Gebrauch nutzen. Jede weitere Nutzung oder Verwertung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Veranstalters zulรคssig. Der Besteller hat den Teilnehmer hierรผber schriftlich zu belehren.
13.2 Kursbegleitend ausgegebene Textsammlungen sind sorgfรคltig zu behandeln und zum Ende der Veranstaltung wieder an den Veranstalter zurรผckzugeben. Durch den Besteller bzw. die von ihm entsandten Teilnehmer รผbermรครig beschรคdigte oder durch diese abhandengekommene Textsammlungen werden dem Besteller mit dem Wiederbeschaffungswert in Rechnung gestellt.
14. Prรผfungen / Teilnahmebestรคtigungen
14.1 Bei einigen Veranstaltungen werden zum Abschluss Prรผfungen durchgefรผhrt. Prรผfungslehrgรคnge sind Veranstaltungen, die bspw. auf eine รถffentlich-rechtliche Prรผfung vorbereiten. Fรผr Prรผfungslehrgรคnge gelten zur Erlangung mรถglicher Abschlรผsse (bspw. Zertifikate) zusรคtzliche besondere Bedingungen, welche von den Prรผfungsstellern (bspw. IHK, Luftfahrtbundesamt) vorgegeben werden. Auf diese besonderen Bedingungen hat der Veranstalter keinen Einfluss und gib diese im Einzelfall unverรคndert und ohne eigene Haftung weiter.
14.2 Die Teilnehmer an diesen Prรผfungen erhalten im Falle ihres Bestehens ein Zertifikat. Die Entscheidung รผber die Anerkennung bleibt dem fรผr den Abschluss zustรคndigen Anbieter, also z. B. der Behรถrde oder dem Verband (bspw. IHK) vorbehalten.
14.3 Soweit keine Prรผfungen durchgefรผhrt werden, erhรคlt der Teilnehmer, soweit kein Ausschluss erfolgt ist, eine Bescheinigung รผber die Teilnahme an der Veranstaltung.
14.4 Wird bei der Veranstaltung eine Online-Prรผfung durchgefรผhrt, erhรคlt der Teilnehmer die entsprechenden persรถnlich zugeteilten Login-Daten vorab vom Veranstalter. Der Teilnehmer hat wรคhrend einer Online-Prรผfung รผber eine Kamera bzw. Webcam dauerhaft sichtbar zu sein und die besonderen Bedingungen des Prรผfungsstellers zu beachten.
15. Vertraulichkeit / Datenschutz
15.1 Die Vertragspartner werden nicht allgemein bekannte Angelegenheiten des anderen Vertragspartners mit der im Geschรคftsleben รผblichen Vertraulichkeit behandeln. Der Besteller verpflichtet sich, den von ihm angemeldeten Teilnehmer in gleicher Weise auf die Vertraulichkeit zu verpflichten.
15.2 Die Vertragspartner werden personenbezogene Daten des jeweils anderen Vertragspartners oder von Teilnehmern nur fรผr vertraglich vereinbarte Zwecke verarbeiten oder nutzen. Sie werden diese Daten vor allem gegen unbefugten Zugriff sichern und sie, sofern kein Auftragsverarbeitungsvertrag mit diesen geschlossen wurde, nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des anderen Vertragspartners und des Teilnehmers an Dritte weitergeben.
16. Haftung
16.1 Der Veranstalter haftet nicht fรผr den Inhalt der Veranstaltung, der begleitenden Kursunterlagen, den erteilten Rat oder die Verwertung der erworbenen Kenntnisse, es sei denn ein gesetzlicher Vertreter des Veranstalters oder ein Erfรผllungsgehilfe des Veranstalters handelt vorsรคtzlich oder grob fahrlรคssig.
16.2 Der Veranstalter haftet fรผr Schรคden aus der Verletzung des Lebens, des Kรถrpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsรคtzlichen oder fahrlรคssigen Pflichtverletzung des Veranstalters, eines gesetzlichen Vertreters des Veranstalters oder eines Erfรผllungsgehilfen des Veranstalters beruhen.
16.3 Bei den รผbrigen Haftungsansprรผchen haftet der Veranstalter unbeschrรคnkt nur fรผr Vorsatz und grobe Fahrlรคssigkeit eines gesetzlichen Vertreters und Erfรผllungsgehilfen.
16.4 Fรผr leichte Fahrlรคssigkeit haftet der Veranstalter nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung fรผr die Erreichung des Vertragszweckes von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Bei der leicht fahrlรคssigen Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung beschrรคnkt auf das Fรผnffache des vom Besteller geschuldeten Netto-Entgeltes sowie auf solche Schรคden, mit deren Entstehung im Rahmen der Vertragserfรผllung typischerweise gerechnet werden muss.
16.5 Jegliche Haftung ist beschrรคnkt auf den Ersatz von unmittelbaren Schรคden. Eine Haftung fรผr mittelbare Personen-, Sach- oder Vermรถgensschรคden, insbesondere auf Gewinnentgang, Betriebsstillstand und Produktionsausfall sowie fรผr sonstige Folgeschรคden ist, soweit gesetzlich zulรคssig, ausgeschlossen.
16.6 Die Beschrรคnkungen der vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfรผllungsgehilfen des Veranstalters, wenn Ansprรผche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
16.7 Der Besteller ist verpflichtet, Teilnehmer, die von ihm zu einer Veranstaltung angemeldet werden, auf diese Haftungsbeschrรคnkung mรถglichst schriftlich hinzuweisen.
17. Widerrufsrecht fรผr Verbraucher
17.1 Verbraucher im Sinne des ยง 13 BGB haben ergรคnzend zur Rรผcktritts- und Kรผndigungsregelung in Ziff. 5 und 6 ein Widerrufsrecht:
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Grรผnden diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist betrรคgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuรผben, mรผssen Sie uns (Strober & Partner GmbH, Tรถginger Straรe 169, 84453 Mรผhldorf am Inn, Telefax: 0049 (0)8631 1607 15, E-Mail: info@strober-partner.de) mittels einer eindeutigen Erklรคrung (bspw. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) รผber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie kรถnnen dafรผr das beigefรผgte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung รผber die Ausรผbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzรผglich und spรคtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurรผckzuzahlen, an dem die Mitteilung รผber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Fรผr diese Rรผckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprรผnglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrรผcklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rรผckzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen wรคhrend der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausรผbung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
17.2ย ย ย ย Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag nach Maรgabe der vorstehenden Wiederrufsbelehrung widerrufen wollen, dann kรถnnen Sie dieses Formular ausfรผllen und an uns zurรผcksenden. Die Verwendung des Formulars ist aber nicht zwingend.
An
Strober & Partner GmbH
Tรถginger Straรe 169
84453 Mรผhldorf am Inn
Telefax: 0049 (0)8631 1607 15
E-Mail: info@strober-partner.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag รผber die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Bestellt am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
18. Schlussbestimmungen
18.1 Aus Grรผnden der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwรถrtern in diesen Allgemeinen Geschรคftsbedingungen die mรคnnliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsรคtzlich fรผr alle Geschlechter. Die verkรผrzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.
18.2 Schriftform bedeutet im Rahmen dieser Allgemeinen Geschรคftsbedingungen per Brief, per Fax oder in Textform (ยง 126 b BGB).
18.3 รnderungen, Nebenabreden oder Ergรคnzungen bedรผrfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Genรผgen sie dieser nicht, so sind sie nichtig. Dies gilt auch fรผr รnderungen dieser Schriftformklausel.
18.4 Auf die Vertrรคge des Veranstalters wird nur das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods, CISG) angewandt.
18.5 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages aus rechtlichen oder tatsรคchlichen Grรผnden unwirksam, nichtig oder undurchfรผhrbar (unwirksame Bestimmung) sein, lรคsst dies die รผbrigen vertraglichen Bestimmungen unberรผhrt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige rechtswirksame Regelung als gewollt und vereinbart, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung und des ganzen Vertrages sowie Treu und Glauben mit Rรผcksicht auf die Verkehrssitte am nรคchsten kommt. Dies gilt entsprechend im Fall des Vorliegens einer Vertragslรผcke.
18.6 Erfรผllungsort ist der Sitz des Veranstalters. Soweit gesetzlich zulรคssig, ist ausschlieรlicher Gerichtsstand fรผr alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag das fรผr den Sitz des Veranstalters zustรคndige Gericht.
Strober & Partner GmbH
Tรถginger Str. 169
84453 Mรผhldorf a. Inn
Allgemeine Geschรคftsbedingungen der Strober & Partner GmbH fรผr Beratung und die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Gefahrgut und Gefahrstoffe (Stand 01.03.2017)
1. Prรคambel
Die Strober & Partner GmbH (im Folgenden: Auftragnehmer), stellt dem Kunden ihre Dienstleistungen ausschlieรlich zu den nachstehenden Bedingungen zur Verfรผgung. Mit Unterzeichnung eines Auftrages an den Auftragnehmer erkennt der Kunde diese Allgemeinen Geschรคftsbedingungen an. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden sind fรผr den Auftragnehmer nur dann verbindlich, wenn sie ausdrรผcklich schriftlich durch den Auftragnehmer anerkannt worden sind.
2. Gegenstand der Tรคtigkeit
Gegenstand der Tรคtigkeit der Auftragnehmerin ist die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeifรผhrung eines bestimmten Erfolges. Der Gegenstand, der Umfang, und das Entgelt fรผr die von der Auftragnehmerin zu erbringenden Leistungen werden durch die Vereinbarung der Auftragnehmerin mit dem Kunden festgelegt. Der Auftragnehmer ist berechtigt, ihre Leistung auch durch Dritte erbringen zu lassen.
3. Zustandekommen des Vertrages
Alle Vereinbarungen zwischen der Auftragnehmerin und dem Kunden sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie von der Auftragnehmerin schriftlich, per Fax oder E-Mail angenommen wurden. Ein Vertrag bezรผglich Leistungen, die einer festen Laufzeit unterliegen, gilt als zu Stande gekommen, wenn dieser von beiden Parteien unterzeichnet worden ist.
4. Pflichten des Kunden
Der Kunde hat dafรผr Sorge zu tragen, dass die organisatorischen Rahmenbedingungen fรผr einen ungestรถrten und erfolgreichen Fortgang der Leistungserbringung der Auftragnehmerin an dem Ort gewรคhrleistet ist, an dem die Leistung nach vorheriger Vereinbarung zwischen den Parteien zu erbringen ist. Der Auftragnehmerin sind alle fรผr die Erfรผllung und Ausfรผhrung ihrer Leistungen notwendigen Unterlagen und Informationen zeitgerecht in geeigneter Form zur Verfรผgung zu stellen. Dies gilt auch fรผr alle Umstรคnde, die erst wรคhrend der Ausfรผhrung der Leistung der Auftragnehmerin bekannt werden und ein Einfluss auf die Erbringung der Leistung durch den Auftragnehmer haben kรถnnten.
5. Vergรผtung
Der Auftragnehmer erhรคlt fรผr die Erbringung der Leistungen eine Vergรผtung durch den Kunden. Die Hรถhe der Vergรผtung richtet sich nach den individuellen Vereinbarungen entsprechend den im Auftrag definierten Leistungen. Bei Leistungen, die einer festen Laufzeit unterliegen, ist die Vergรผtung fรผr die Dauer der Vertragslaufzeit, lรคngstens fรผr ein Jahr, im Voraus nach Rechnungsstellung durch den Auftragnehmer fรคllig und zahlbar. Fรผr einmalige Leistungen oder Leistungen, die keiner festen Laufzeit unterliegen, ist die Vergรผtung mit Rechnungsstellung fรคllig und zahlbar. Alle dem Kunden in Rechnung gestellten Betrรคge verstehen sich zuzรผglich der jeweiligen gesetzlichen Umsatzsteuer.
6. Leistungshindernisse, Verzug, Unmรถglichkeit
Leistungshindernisse oder -erschwernisse, die der Sphรคre des Kunden zuzurechnen und
–ย ย ย von diesem nicht zu vertreten sind, fรผhren zu einer angemessenen Verlรคngerung der Leistungszeit fรผr den Auftragnehmer;
–ย ย ย von diesem zu vertreten sind, fรผhren zu einer neuerlichen Vereinbarung der Leistungszeitrรคume zwischen den Parteien.
Die hierdurch entstehenden Verzรถgerungen bei der Ausfรผhrung der Leistung fรผhren nicht zum Verzug der Auftragnehmerin; diese behรคlt vollumfรคnglich ihren Anspruch auf Vergรผtung. Die durch die Verzรถgerung entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Kunden und werden nach Aufwand in Rechnung gestellt. Soweit der Auftragnehmer die von der Verzรถgerung betroffenen Mitarbeiter anderweitig einsetzt, reduziert sich ihr Anspruch auf Vergรผtung gegen den Kunden um den dadurch anderweitig erzielten Erlรถs.
Liegt in dem Leistungshindernis ein wichtiger Grund, der zu einer auรerordentlichen Kรผndigung der Auftragnehmerin berechtigt, behรคlt der Auftragnehmer auch im Falle der Kรผndigung den vollen Anspruch auf Vergรผtung, reduziert um ersparte Aufwendungen. Verursacht hรถhere Gewalt die zeitweilige oder endgรผltige Verhinderung der Auftragnehmerin zur Leistungserbringung, entfallen sรคmtliche Ansprรผche des Kunden gegen den Auftragnehmer. Als hรถhere Gewalt gelten vor allem Streiks, Aussperrungen sowie der Tod oder lรคngere Krankheit eines mit dem Auftrag befassten Mitarbeiters der Auftragnehmerin oder von ihr beauftragten Dritten. Vereinbarte Ausfรผhrungsfristen kรถnnen einvernehmlich verlรคngert werden. Bis zum Eintritt der Verhinderung erbrachte Leistungen der Auftragnehmerin sind entsprechend zu vergรผten.
7. รnderungen
Wรคhrend der Vertragslaufzeit kรถnnen beide Vertragspartner jederzeit schriftliche รnderungen der vereinbarten Leistungen vorschlagen. Im Falle eines รnderungsvorschlags seitens des Kunden teilt der Auftragnehmer diesem innerhalb von 10 Werktagen schriftlich mit, ob die รnderung mรถglich ist und welche Auswirkungen sie auf den jeweiligen Vertrag hat. Der Kunde hat innerhalb einer weiteren Frist von 10 Werktagen der Auftragnehmerin seine Entscheidung schriftlich mitzuteilen. Solange eine abweichende neue Vereinbarung nicht vorliegt, werden die Leistungen nach dem bestehenden Vertrag weiter erbracht.
8. Mรคngelbeseitigung und Gewรคhrleistung
Der Auftragnehmer erbringt ihre Leistung mit der Sorgfalt eines ordentlichen und professionellen Dienstleistungsunternehmens. Der Auftragnehmer ist berechtigt und verpflichtet, nachtrรคglich bekannt werdende Unrichtigkeiten und Mรคngel an der Leistung zu beseitigen, soweit die Ursache dieser Mรคngel zur Zeit der Erbringung der Leistung gesetzt worden und von der Auftragnehmerin zu vertreten ist. Sie ist zudem verpflichtet, den Kunden unverzรผglich darรผber in Kenntnis zu setzen. Soweit der Kunde der Auftragnehmerin Daten und Informationen zur Verfรผgung stellt, die zur Ausfรผhrung der Leistung der Auftragnehmerin erforderlich sind, werden diese von der Auftragnehmerin nur auf ihre Plausibilitรคt hin geprรผft. Die aus der Untersuchung abzuleitenden Schlussfolgerungen und Empfehlungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen.
9. Haftung
Fรผr erteilten Rat oder die Verwertung der gewonnenen Erkenntnisse durch den Kunden รผbernimmt der Auftragnehmer keine Haftung.
Im รbrigen haftet der Auftragnehmer fรผr Vorsatz und grobe Fahrlรคssigkeit unabhรคngig vom Rechtsgrund der Haftung. Dies gilt nicht bei grober Fahrlรคssigkeit eines Erfรผllungsgehilfen der Auftragnehmerin, der keiner seiner leitenden Mitarbeiter ist; in einem solchen Fall, sowie bei leicht fahrlรคssigen Verletzungen vertragswesentlicher Pflichten ist die Haftung der Auftragnehmerin auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit es sich nicht um einen Schaden aufgrund der Verletzung von Leben, Kรถrper oder Gesundheit handelt. Im รbrigen ist die Haftung der Auftragnehmerin bei leichter Fahrlรคssigkeit ausgeschlossen. Die Haftung ist beschrรคnkt auf den Ersatz von unmittelbaren Schรคden. Eine Haftung fรผr mittelbare Personen-, Sach- oder Vermรถgensschรคden sowie fรผr Folgeschรคden, insbesondere entgangenen Gewinn und Ansprรผche Dritter, ist, soweit gesetzlich zulรคssig, ausgeschlossen. Der Auftragnehmer schlieรt fรผr die Schรคden, fรผr die ihre oder die Haftung ihrer Erfรผllungsgehilfen besteht, eine Haftpflichtversicherung ab. Der Auftragnehmer haftet hรถchstens im Umfang der darin vereinbarten Versicherungssummen. Weitergehende Ansprรผche kรถnnen gegen den Auftragnehmer nicht geltend gemacht werden.
Soweit der Kunde eigene Mitarbeiter zum Zwecke der Erbringung von Leistungen durch den Auftragnehmer einzusetzen hat, weist der Kunde seine Mitarbeiter auf diese Haftungsbeschrรคnkungen hin.
10. Verpflichtung zur Verschwiegenheit
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, auch nach Beendigung des Auftrages รผber alle geschรคfts- und auftragsbezogenen Tatsachen, die ihr im Zusammenhang mit der Auftragsdurchfรผhrung bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt nicht gegenรผber Personen, derer der Auftragnehmer zur Erbringung ihrer Leistung bedarf oder in Fรคllen, in denen eine gesetzliche Verpflichtung zur Auskunftserteilung besteht.
11. Vertragslaufzeit und Kรผndigung
Einmalige Leistungen oder Leistungen, fรผr die keine feste Laufzeit vereinbart wurde, enden mit Leistungserbringung.
Sonstige mit dem Kunden geschlossene Vertrรคge haben grundsรคtzlich eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren, wenn nicht ein anderes bestimmt ist. Vertrรคge mit einer bestimmten Vertragslaufzeit mรผssen bis spรคtestens vier Wochen vor dem vertraglich festgelegten Vertragsende schriftlich gekรผndigt werden, da sich die Vertragslaufzeit sonst automatisch um ein weiteres Jahr verlรคngert. Das Recht zur Kรผndigung aus wichtigem Grund bleibt unberรผhrt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn Tatsachen gegeben sind, aufgrund derer dem Kรผndigenden unter Berรผcksichtigung aller Umstรคnde des Einzelfalls und unter Abwรคgung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Vertrages nicht mehr zugemutet werden kann. Kรผndigt der Kunde den Vertrag ohne wichtigen Grund und akzeptiert der Auftragnehmer diese Kรผndigung oder kรผndigt der Auftragnehmer aus einem vom Kunden zu vertretenden wichtigen Grund, behรคlt der Auftragnehmer den vollen Vergรผtungsanspruch, gemindert um ersparte Aufwendungen. Jede Kรผndigung bedarf der Schriftform.
12. Schlussbestimmungen
รnderungen, Nebenabreden und Ergรคnzungen der zwischen den Parteien getroffenen Vereinbarungen bedรผrfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das gilt auch fรผr die Aufhebung dieser Klausel. Die Schriftform ist auch durch gleichlautende und von jeweils mindestens einer Partei unterzeichnete Faxkopien oder durch den Austausch von gleich lautenden bzw. aufeinander bezugnehmenden E-Mails gewahrt.
Die jeweilige Vereinbarung unterliegt deutschem materiellem Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts. Sollte eine Bestimmung der jeweiligen Vereinbarung aus rechtlichen oder tatsรคchlichen Grรผnden unwirksam, nichtig oder undurchfรผhrbar (unwirksame Bestimmung) sein, lรคsst dies die รผbrigen vertraglichen Bestimmungen unberรผhrt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige rechtswirksame Regelung als gewollt und vereinbart, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung und des ganzen Vertrages sowie Treu und Glauben mit Rรผcksicht auf die Verkehrssitte am nรคchsten kommt. Dies gilt entsprechend im Fall des Vorliegens einer Vertragslรผcke. Erfรผllungsort und ausschlieรlicher Gerichtsstand fรผr alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der jeweiligen Vereinbarung ist das fรผr den Sitz der Auftragnehmerin zustรคndige Gericht.
Strober & Partner GmbH
Tรถginger Str. 169
84453 Mรผhldorf a. Inn
Allgemeine Geschรคftsbedingungen
1.ย Geltungsbereich
Fรผr alle Bestellungen รผber unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natรผrliche Person, die ein Rechtsgeschรคft zu Zwecken abschlieรt, die รผberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstรคndigen beruflichen Tรคtigkeit zugerechnet werden kรถnnen. Unternehmer ist eine natรผrliche oder juristische Person oder eine rechtsfรคhige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschรคfts in Ausรผbung ihrer gewerblichen oder selbstรคndigen beruflichen Tรคtigkeit handelt.
Gegenรผber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergรคnzende Allgemeine Geschรคftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrรผcklich zugestimmt haben.
2.ย Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Strober & Partner GmbH.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss รผber diese Artikel ab. Sie kรถnnen unsere Produkte zunรคchst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfรผr im Bestellablauf vorgesehenen und erlรคuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot รผber die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestรคtigung per E-Mail.
3.ย Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die fรผr den Vertragsschluss zur Verfรผgung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext kรถnnen Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
4.ย Lieferbedingungen
Zuzรผglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Nรคheres zur Hรถhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Sie haben grundsรคtzlich die Mรถglichkeit der Abholung bei Strober & Partner GmbH, Tรถginger Straรe 169, 84453 Mรผhldorf am Inn, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschรคftszeiten: Mo – Do: 08:00 – 17:00, Fr: 08:00 – 16:00
5.ย Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsรคtzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfรผgung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag รผber PayPal bezahlen zu kรถnnen, mรผssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestรคtigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgefรผhrt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Rechnung
Sie zahlen den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Ware und der Rechnung per รberweisung auf unser Bankkonto. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitรคtsprรผfung anzubieten.
6.ย Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingerรคumt.
7.ย Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollstรคndigen Bezahlung unser Eigentum.
Fรผr Unternehmer gilt ergรคnzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollstรคndigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschรคftsbeziehung vor. Sie dรผrfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschรคftsbetrieb weiterverรคuรern; sรคmtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie โ unabhรคngig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Hรถhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermรคchtigt, wir dรผrfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
8.ย Transportschรคden
Fรผr Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschรคden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte mรถglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzรผglich Kontakt zu uns auf. Die Versรคumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat fรผr Ihre gesetzlichen Ansprรผche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewรคhrleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprรผche gegenรผber dem Frachtfรผhrer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu kรถnnen.
Fรผr Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufรคlligen Untergangs und der zufรคlligen Verschlechterung geht auf Sie รผber, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtfรผhrer oder der sonst zur Ausfรผhrung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in ยง 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rรผgepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
9.ย Gewรคhrleistung und Garantien
Soweit nicht nachstehend ausdrรผcklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mรคngelhaftungsrecht.
Beim Kauf gebrauchter Waren durch Verbraucher gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mรคngelansprรผche ausgeschlossen. Mรคngel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, kรถnnen im Rahmen der gesetzlichen Verjรคhrungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.
Fรผr Unternehmer betrรคgt die Verjรคhrungsfrist fรผr Mรคngelansprรผche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrรผbergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewรคhrleistung. Die gesetzlichen Verjรคhrungsfristen fรผr den Rรผckgriffsanspruch nach ยง 445a BGB bleiben unberรผhrt.
Gegenรผber Unternehmern gelten als Vereinbarung รผber die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; fรผr รถffentliche รuรerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen รผbernehmen wir keine Haftung.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenรผber Unternehmern zunรคchst nach unserer Wahl Gewรคhr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Die vorstehenden Einschrรคnkungen und Fristverkรผrzungen gelten nicht fรผr Ansprรผche aufgrund von Schรคden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfรผllungsgehilfen verursacht wurden
โข bei Verletzung des Lebens, des Kรถrpers oder der Gesundheit
โข bei vorsรคtzlicher oder grob fahrlรคssiger Pflichtverletzung sowie Arglist
โข bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfรผllung die ordnungsgemรครe Durchfรผhrung des Vertrages รผberhaupt erst ermรถglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmรครig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
โข im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
โข soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes erรถffnet ist.
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusรคtzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
10.ย Haftung
Fรผr Ansprรผche aufgrund von Schรคden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfรผllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschrรคnkt
โข bei Verletzung des Lebens, des Kรถrpers oder der Gesundheit
โข bei vorsรคtzlicher oder grob fahrlรคssiger Pflichtverletzung
โข bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
โข soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes erรถffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfรผllung die ordnungsgemรครe Durchfรผhrung des Vertrages รผberhaupt erst ermรถglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmรครig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlรคssigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfรผllungsgehilfen ist die Haftung der Hรถhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im รbrigen sind Ansprรผche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
11.ย Streitbeilegung
Die Europรคische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
12.ย Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des รถffentlichen Rechts oder รถffentlich-rechtliches Sondervermรถgen, ist ausschlieรlicher Gerichtsstand fรผr alle Streitigkeiten aus Vertragsverhรคltnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschรคftssitz.