Was steckt hinter dem „Wo Lernen Spaร macht!“ Prinzip?
Kennen Sie das Gefรผhl, wenn Sie bei einem Vortrag fast einschlafen oder Sie der Referent einfach nicht abholt?
Kennen Sie auch das entgegengesetzte Gefรผhl, wenn Sie von einem Training begeistert waren, aber es nicht wirklich benennen kรถnnen, woran es gelegen hat?
Ob eine Qualifizierungsmaรnahme positiv wahrgenommen wird, hรคngt stark von der Art und Weise der Vermittlung ab. Schafft es der Trainer oder das Lernmedium Sie in den Bann zu ziehen und Sie in den Lernprozess aktiv zu involvieren, dann werden Sie mit einem positiven Gefรผhl und einer anderen Einstellung zum Thema aus dem Training herausgehen. Arbeiten Sie wรคhrend des Trainings noch aktiv an fรผr Sie relevanten Inhalten, dann stehen die Chancen gut, dass Sie das Wissen und die Fรคhigkeiten ins Arbeitsleben mitnehmen und anwenden kรถnnen.
Wie kรถnnen wir sicherstellen, dass Sie diese Lernerfahrung bei unseren Veranstaltungen erleben?
Wir haben lange daran getรผftelt um herauszufinden, wann ein Training Spaร macht und welche Zutaten es braucht, damit aus einem gewรถhnlichen Seminar ein aussergewรถhnliches, nachhaltiges Trainingserlebnis wird.
Unsere Erfolgsfaktoren fรผr ein gelungenes Trainingserlebnis
Gesprรคch
„Du und Du auf Augenhรถhe“
Damit unsere Teilnehmer ankommen und sich voll auf den Inhalt konzentrieren kรถnnen, ist es wichtig eine Atmosphรคre des Vertrauens zu schaffen.ย Wie machen wir das?
An jedem Abend vor Kursbeginn organisieren wir ein Begrรผรungsessen und kรถnnen so schon einen guten Grundstein legen, damit das Training gleich wie geschmiert startet.
Eine nicht vertrauensvolle Umgebung wรคre Gift fรผr den Lernfortschritt. Man stelle sich vor, dass sich Teilnehmer nicht trauen Fragen zu stellen.
In unseren Kursen pflegen wir das „Du“ als Umgangsform – damit begeben wir uns gleich auf Augenhรถhe und Barrieren sinken.
Arbeit
„Ein fauler Trainer ist ein guter Trainer“
Dieser Satz wird oft von unserem Trainer-Trainer Ulli Lipp verwendet und kann auchย schnell missverstanden werden. Was Ulli aber damit meint ist, dass nicht nur der Trainer aktiv sein soll und etwas vorturnt sondern, dass die Teilnehmer durch unterschiedliche Methoden gezielt aktiviert werden und sich Inhalte selbststรคndig erarbeiten.
Durch das eigenstรคndige Arbeiten an relevanten Inhalten und praxisnahen รbungen wird das Wissen besser abgespeichert .
In der Vorbereitung dieser Lernform steckt viel mehr Arbeit als man denkt – unsere Experten sind alles andere als faul!
Spiel
„das Kind im Erwachsenen“
Durch das Spielen und Ausprobieren lernen Kinder eine Unmenge an Wissen. Wieso sollten im Alter auf einmal gebetsmรผhlenartige Power-Point Vortrรคge der heilige Gral zur Wissensgenerierung sein?
Anhand von praxisrelevanten, spielerischen รbungen kรถnnen z.B. Lernfortschritte der Teilnehmer durch digitale Tools hervorragend gezeigt werden. Fรผr die Trainer ist das ein wichtiger Hinweis, denn er weiร schnell wo noch „weiรe Flecken“ sind, die nochmals behandelt werden sollten. Lernzirkel, digitale Quizzes und interaktive Spielvarianten sorgen nicht nur fรผr Abwechslung im Training, sondern auch zur Verankerung von Wissen.
Feier – das verbindende Element
„erst die Arbeit, dann das Vergnรผgen“
Im Kurs sind unsere Teilnehmer stark gefordert, da sie sich den Lernstoff aktiv erarbeiten. Die Kapazitรคten zur Wissensaufnahme sind am Nachmittag aufgebraucht und der Kopf braucht eine Regenerationsphase. Durch unsere Abendaktivitรคten schaffen wir einen anderen Fokus und das sorgt fรผr Entspannung. Als Nebeneffekt ist uns bewusst, dass hopfenhaltige Kaltgetrรคnke das ein oder andere Eis brechen. Auch dadurch wird das Vertrauen in die Gruppe gestรคrkt und Netzwerke gebildet. Es freut uns immer besonders, wenn sich unsere Teilnehmer im „echten“ Leben gegenseitig unterstรผtzen und wieder gemeinsam unsere Kursen besuchen.
Unsere Lernwelt:
Fรผr jeden Zweck das perfekte Medium
Wir bekommen immer wieder die Frage gestellt, was nun besser sei: analog oder digital?
Pauschal kรถnnen wir dies nicht beantworten, da es unserer Meinung nach nicht das eine, richtige Lernmedium gibt. Fรผr die Beantwortung der Frage ist es sinnvoll die Rahmenbedingungen zu evaluieren und darauf aufbauend die am besten geeignete Lernform und das Medium zu wรคhlen. Oft macht auch die Kombination unterschiedlicher Medien Sinn.
Unmittelbar, live und in Farbe:
Unser Prรคsenztraining
Wir lieben Prรคsenztrainings – live vor Ort!
Kein Medium kann den umittelbaren Draht zu den Teilnehmern ersetzen. Unsere Art wie wir Wissen und Fรคhigkeiten vermitteln funktioniert immer noch am Besten live vor Ort. Aufgaben wie z.B. das Verpacken in unseren Verpackungslabors oder die Ladungssicherung von Gefahrgut kรถnnen durch das TUN am besten begriffen werden.
Maximal unabhรคngig, digital, selbstbestimmt:
Unser Online Training
Unser digitales „Wo Lernen Spaร macht!“ Paket.
In unseren Online-Trainings verbinden wir das Beste aus beiden Welten. Analoge Lernmethoden treffen auf modernste Technologie. Sie lernen zeit-und ortsunabhรคngig und verursachen keine Reisekosten. Die Vermittlung vonย standardisierten Lerninhalten hat den Vorteil, dass alle Absolventen des Trainings einen gleichen Kenntnisstand haben.
Spontan, egal wo, Quali gut:
Unsere Webinare
Unsere Experten auf Ihrem Bildschirm.
Das perfekte Medium fรผr kurze Auffrischungen, Neuerungen und einem schnellen Austausch. Sie brauchen nicht zu reisen, ein Internetanschluss genรผgt. Obwohl Sie nicht vor Ort sind hat das Training noch eine persรถnliche Note und Ihre Fragen kรถnnen direkt live beantwortet werden. Natรผrlich werden diese Sessions auch aufgenommen und stehen im Nachgang zur Verfรผgung.