Assessment fรผr CBTA โ Mitarbeiter unkompliziert รผberprรผfen
„Im Rahmen des kompetenzbasierten Schulungs- und Beurteilungskonzepts ist der Arbeitgeber verpflichtet, regelmรครige Beurteilungen (Assessments) durchzufรผhren. Dies dient dazu, die absolvierte Schulung im Hinblick auf die auszuรผbende Tรคtigkeit zu beurteilen. Die Beurteilung kann in Form von schriftlichen/mรผndlichen Tests, Online-Tests, Arbeitsproben, etc. bzw. aus einer Kombination dieser stattfinden.“
So definiert das Luftfahrtbundesamt das Assessment.
Achtung: Verwechslungsgefahr! โ ๏ธ
Die รberprรผfung der TNA auf Aktualitรคt ist nicht das Assessment. Die Training Needs Analysis sollte immer die Anforderungen der Tรคtigkeit der Person widerspiegeln. Bei รnderungen der Tรคtigkeit muss die TNA angepasst und etwaige Schulungsinhalte vermittelt werden. Die TNA sollte spรคtestens vor der nรคchsten Schulung (nach 24 Monaten) auf Aktualitรคt geprรผft werden.
Live-Webinar (Aufzeichnungen)
24.09.2024
12.12.2024
4 Grรผnde fรผr unser Assessment-Tool
Rechtskonform
Die Vorgaben von ICAO/LBA nach Validitรคt / Reliabilitรคt werden erfรผllt.
Passgenau
Das Assessment ist perfekt auf die Training Needs Analysis aus den Standard-Rollen des CBTA-Tools abgestimmt
Individualisierbar
Kann auf individuelle Anforderungen angepasst werden.
Webbasiert
Assessment kann รผber Browser abgelegt werden. Keine Installation nรถtig.
Das bietet unser Assessment-Tool
Mit der vom LBA und AustroControl zertifizierten Online-Prรผfungssoftware kรถnnen Arbeitgeber die Assessments fรผr ihre Mitarbeiter schriftlich durchfรผhren. Durch die Erstellung eines spezifischen, auf die Training Needs Analysis (TNA) abgestimmten Fragebogens werden die jeweiligen Anforderungen รผberprรผft und direkt im Tool ausgewertet.
Die Fragen, die im Assessment-Link enthalten sind, sind auf die Standard-Rollendefinition der TNA aus dem CBTA-Tool von Strober & Partner abgestimmt.
Das Assessment ist auf Wunsch individualisierbar und kann auf firmenspezifische Vorgaben angepasst werden. Um dies zu ermรถglichen, bitten wir Sie um direkte Kontaktaufnahme.
Das LBA fordert in Anlehnung an die ICAO eine valide und reliable Gestaltung des Assessment-Prozesses. Durch die schriftliche Form und die zufรคllige Zusammenstellung aus spezifischen Fragenpools werden diese Anforderungen durch das Tool erfรผllt.
ย Fรผr jede Anforderung eine passende Lรถsung
die ``Standard``-Rollen verwenden.
Diese Features stellen wir Ihnen zur Verfรผgung
- Individueller Zugang
- Abgestimmt auf Standard-Rollen (TNA)
- Integration firmenspezifischer Fragen
- Anpassung an eigenes Corporate Design (Logo, Farbe)
- Individuelles Kommunikationsdesign (Wer bekommt Antworten?)
- Persรถnlicher Support
Ablaufย „Standard-Assessment“
- Zugang: Die zu รผberprรผfenden Personen erhalten einen personalisierten Zugang zum individuellen Online-Assessment.
- Durchfรผhrung: Bei jeder รffnung des Links wird die Fragensammlung zufรคllig aus einem Fragenpool zusammengestellt.
- Ergebnisse: Das Ergebnis des Assessments ist direkt nach Abschluss einsehbar und wird zusรคtzlich per E-Mail versendet.
- Bescheinigung: Die Bescheinigung รผber das Assessment kann direkt nach Abschluss heruntergeladen werden.
- Analyse und Konsequenzen: Die Analyse der Ergebnisse sowie die Ableitung etwaiger Konsequenzen obliegt dem Arbeitgeber bzw. der verantwortlichen Person.
Diese Features stellen wir Ihnen zur Verfรผgung
- Individueller Zugang
- Abgestimmt auf Standard-Rollen (TNA)
- Integration firmenspezifischer Fragen
- Anpassung an eigenes Corporate Design (Logo, Farbe)
- Individuelles Kommunikationsdesign (Wer bekommt Antworten?)
- Persรถnlicher Support
Ablauf „Firmenspezifisches Assessment“
- Zugang: Die zu รผberprรผfenden Personen erhalten einen personalisierten Zugang zum individuellen Assessment. Dies kann ein zufรคllig generierter Zugangscode oder eine spezifische Identifikation (z.B. Personalnummer) sein. Der Code wird nach einmaliger Verwendung ungรผltig. Der genaue Prozess wird bilateral abgestimmt.
- Durchfรผhrung: Bei jeder รffnung des Links wird die Fragensammlung zufรคllig aus einem Fragenpool zusammengestellt.
- Ergebnisse: Das Ergebnis des Assessments ist direkt nach Abschluss einsehbar und wird per E-Mail versendet.
- Bescheinigung: Die Bescheinigung รผber das Assessment kann direkt nach Abschluss heruntergeladen werden.
- Versand: Parallel dazu werden die Ergebnisse automatisch an vorher definierte Empfรคnger versendet. Der genaue Prozess wird bilateral abgestimmt.
- Analyse und Konsequenzen: Die Analyse der Ergebnisse sowie die Ableitung etwaiger Konsequenzen obliegt dem Arbeitgeber bzw. der verantwortlichen Person.
Demoversion
Erhalten Sie einen ersten Eindruck unserer Lรถsung: Klicken Sie auf das Bild oder den Button, um das Demo-Assessment zu starten. Die Applikation startet in einem neuen Fenster (Tab).
Bitte beachten Sie, dass in dieser Demoversion bestimmte Funktionen, wie etwa die automatische Auswertung der Ergebnisse, noch nicht freigeschaltet sind. Wenn Sie Interesse an einem vollumfรคnglichen Test mit allen Funktionen haben, sprechen Sie uns gerne direkt an. Wir stellen Ihnen jederzeit eine vollstรคndige Version zur Verfรผgung, die alle Features umfasst und Ihnen eine tiefere Einsicht in unsere Lรถsung ermรถglicht.
ย FAQ: Assessment
Gerne stellen wir Ihnen hier unsere Antworten auf die hรคufigsten Fragen zum Assessment (CBTA) zur Verfรผgung.
Die Sammlung ist bestimmt nicht vollstรคndig, wird aber laufend aktualisiert und erweitert.
Wir sind uns sicher, dass dort schon die ein oder andere Antwort fรผr Ihre Fragen zu finden sind.
Sollte dies nicht der Fall sein, dann schicken Sie uns gerne Ihre Fragen.
„Die Verantwortung fรผr ein Assessment liegt grundsรคtzlich beim Arbeitgeber. Er hat die Verantwortung und dafรผr Sorge zu tragen, dass eine korrekte Beschreibung des Arbeitsplatzes und der Tรคtigkeit der Person erfolgen. Hilfestellung gibt hier das ICAO Doc 10147, 2.3.3.3.1.“
โCompetency-based training requires assessment of the traineesโ progress until they are competent to perform their assigned function. A traineeโs assessment may be completed using a variety of tools including observation of job performance, tests, or other practical exercises. In order for assessment tools to be effective, they must be valid and reliable both in terms of being an appropriate measure of the competency being assessed and of obtaining consistent results when administered by different raters and ratings.โ
Quelle: Stellungnahme des Luftfahrt-Bundesamts zu Fragen der CBTA Informationsveranstaltung vom 08.12.2023 (Punkt 2)
Das LBA fordert in der NfL unter Punkt 2.7.2 g) Beurteilung, dass folgende Daten auf dem Zertifikat anzugeben sind:
- Datum und Art der letzten Beurteilung (Assessment),
- sowie die Information durch wen diese durchgefรผhrt wurde. (s. Punkt 2.8)
2.8.
Die letzte Beurteilung (Assessment) muss im Schulungsnachweis (Zertifikat) gemรคร Punkt 2.7.2. g) eingetragen werden. Da bei Erstschulungen noch keine Beurteilung (Assessment) stattgefunden hat, kann in diesem Fall das Datum der Bewertung des Trainingsumfangs eingetragen werden.
Die Behรถrden geben keinen Rhythmus vor. Es ist allerdings empfehlenswert einen internen Prozess aufzusetzen, da dies bei einem Audit durch das LBA รผberprรผft wird.
Im Fokus des Audits soll geklรคrt werden, wie der Prozess fรผr die laufende Beurteilung gestaltet ist und wie sind die verantwortlichen Personen qualifiziert sind?
Unsere Empfehlung:ย
Assessment nach Grundlehrgangย – 3 Monate nach Prรผfung
Assessment fรผr Wiederholer – ca. 1 Jahr nach Prรผfung
Ziel des Assessments:
รberprรผfung, ob die Person die Kompetenzen, die durch die Schulung vermittelt wurden und in der Praxis angewendet werden kรถnnen.
Die Kompetenzen wurden in der TNA definiert.
Eine wiederkehrende Schulung darf nur durchgefรผhrt werden, wenn in den vergangenen 24 Monaten ein Assessment durchgefรผhrt wurde. Die Assessmentdaten mรผssen gemรคร NfL an den Schulungsanbieter weitergegeben werden. Sollten Daten nicht weitergegeben werden, stellt das einen Verstoร gegen die NfL dar und wird im Rahmen der Aufsicht zu Beanstandungen fรผhren. (Quelle: E-Mail vom LBA (17.10.2024))
Ablehnungen am Flughafen kรถnnen unserer Meinung nach als Indikator fรผr die Wirksamkeit von Schulungen dienen, jedoch nicht als Ersatz fรผr Assessments. Sie zeigen das Endergebnis (Ablehnung), bieten jedoch keine detaillierten Einblicke in die Kompetenzen der Mitarbeitenden. Beim Check am Flughafen wird lediglich der รคuรere Zustand des Versandstรผcks sowie die Richtigkeit und Plausibilitรคt der Versandpapiere รผberprรผft. Kritische Aspekte wie die korrekte Klassifizierung des Inhalts, die Auswahl und Eignung der Verpackung oder weitere potenzielle Risiken bleiben weitgehend unberรผcksichtigt.
Nein, die Verpflichtung zur Schulung entfรคllt nicht.
Nein, durch die Buchung eines Grundlehrgangs kann die Pflicht zum Assessment nicht umgangen werden, denn Arbeitgeber sind ja bereits nach der ersten Schulung verpflichtet regelmรครige Assessments durchzufรผhren. Selbst wenn das Zertifikat abgelaufen sein sollte, mรผsste ein Assessment vorliegen, d.h. die MitarbeiterIn muss einen Grundlehrgang besuchen UND ein Assessment vorlegen.
Welche Qualifikation muss eine Person/Unternehmen vorweisen um das CA durchzufรผhren? Wie wird man Assessor?
Fรผr die Qualifikation des Assessors ist derzeit keine Vorgabe der ICAO festgeschrieben.
Ja, durch diese Maรnahmen liefert das Assessment-Tool reliable Daten.
- Zufรคllige Fragenzusammenstellung: Die Fragen werden bei jeder Durchfรผhrung des Assessments zufรคllig aus einem umfangreichen Fragenpool zusammengestellt. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Wiedererkennungs- oder Auswendiglerneffekten und stellt sicher, dass das Assessment konsistente Ergebnisse liefert.
- Standardisierte Bewertung: Durch die direkte Auswertung im Tool werden menschliche Fehler minimiert und eine einheitliche Bewertungsgrundlage geschaffen.
- Zielgerichtete Fragen: Die Fragen im Assessment sind prรคzise auf die spezifischen Rollen und Aufgaben abgestimmt, wie in der Training Needs Analysis (TNA) im CBTA-Tool von Strober & Partnerย festgelegt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Assessment die tatsรคchlich relevanten Kompetenzen misst.
- Flexibilitรคt: Die Mรถglichkeit, firmenspezifische Fragen zu integrieren, erhรถht die Relevanz und Passgenauigkeit des Assessments
- Es obliegt dem Arbeitgeber zu entscheiden, wie mit dem Ergebnis eines Assessments umgegangen wird.
- Es gibt KEINE Vorgaben zum „Bestehen“ eines Assessments. Die bekannte Mindestanforderung im Luftverkehr von 80% ist nicht vorgeschrieben.
- Wir empfehlen, dass die verantwortliche Person die Ergebnisse analysiert, Rรผcksprache mit der รผberprรผften Person hรคlt und daraus gezielte Maรnahmen ableitet.
- Durch die Analyse der Ergebnisse kann sich ergeben, dass die รผberprรผfte Person ggf. Nachschulungsbedarf hat oder dass strukturelle Probleme vorliegen, falls z.B. die gesamte Abteilung in einem Wissensbereich unterdurchschnittlich schlecht abschneidet.
Deutschland – Luftfahrtbundesamt (LBA):
รsterreich – AustroControl:
Schweiz – Bundesamt fรผr Zivilfahrt (BAZL)
