Luftfracht-Spediteure (C)**** | Refresherlehrgang | mit Klasse 7
Das erwartet Sie im Kurs
Dieser Kurs beinhaltet die Tรคtigkeiten des Spediteurs (C).
Mit diesem Kurs erhalten Sie die Ausbildung in folgenden Tรคtigkeitsprofilen:
Tรคtigkeitsprofil C**** beinhaltet Tรคtigkeitsprofile C, D und E.
In dieser Schulung werden alle Klassen behandelt
Dieser Kurs beschrรคnkt sich auf die gefahrgutrechtlichen Inhalte der IATA-DGR.
Diesen Kurs bieten wir auch als Live-Online-Schulung in unserem virtuellen Klassenzimmer an.
Sie mรถchten gerne mehr รผber die Online-Schulung erfahren?
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf der Schulung im virtuellen Klassenzimmer.
Ihr Ansprechpartner
E-Mail: a.hackner@strober-partner.de
Wรคhlen Sie Ihren Kurstermin
Alle Kurstermine ausklappen
Alle Kurstermine einklappen
Zitat zum Kurs
Informationen zum Kurs
Alles auf einen Blick
Alles einklappen
Trainer, die Ihr Wissen auffrischen mรถchten
Berater (Gefahrgutbeauftragte), die Speditionen bei der Umsetzung von Gefahrgutprozessen im Luftverkehr beraten und ihre Qualifikation gegenรผber dem LBA nachweisen mรถchten.
Unsere Empfehlung:
Vorgesetzte bzw. Leitungsfunktionen, die in ihrem Bereich Gefahrgutprozesse gestalten, verantworten, anweisen und unter Umstรคnden selbst umsetzen.
Voraussetzung fรผr die Teilnahme an dem Kurs ist dabei ein gรผltiges Vorzertifikat (PK3)
Sie mรผssen mindestens im Besitz eines gรผltigen Zertifikats der CBTA-Kategorie C Spediteure fรผr alle Klassen sein. Wir empfehlen Ihnen diesen Auffrischungskurs nur dann zu wรคhlen, wenn Sie in der Zwischenzeit auch in Ihrem Alltag mit Gefahrgut zu tun hatten. Wenn nicht, sollten Sie einen Grundkurs wรคhlen.
ANFORDERUNG CBTA
Um an einem Gefahrgutkurs im Luftverkehr nach CBTA teilnehmen zu kรถnnen, benรถtigen Sie seit dem 01.01.2023 eine Analyse des Schulungsbedarfes anhand Ihrer Rolle im Unternehmen, die sogenannte Training Needs Analysis (TNA) und ein entsprechendes Assessment (รberprรผfung der Kompetenzen wie in der TNA beschrieben). Hierbei handelt es sich demnach um zwei verschiedene Dokumente, die nicht verwechselt werden dรผrfen! Wรคhrend die TNA solange gรผltig ist, wie sich nichts an Ihrem Aufgabenspektrum รคndert, muss das Assessment regelmรครig (spรคtestens bis zur nรคchsten Schulung innerhalb von 2 Jahren) wiederholt werden.
Sie haben kein Assessment?
Gerne unterstรผtzen wir Sie mit unserem Assessment-Tool.
Nรคhere Informationen erhalten Sie hier:
Sie kรถnnen gerne auch bei Kursanmeldung ein passendes Assessment zu Ihrer Rolle dazu buchen.
Prรคsenz- und virtuelle Kurse:
Kursdauer:
3 Tage
Kurszeiten:
Tag 1:
09:00 -12.30 Uhr
13:30 -17:00 Uhr
Tag 2:
08:00 -12.00 Uhr
13:00 -17:00 Uhr
Tag 3:
08:00 -12.00 Uhr
13:00 -17:00 Uhr (Prรผfung)
Dies gilt sowohl fรผr die Prรคsenzschulung als auch fรผr die Schulung im virtuellen Klassenzimmer.
Der Kurs endet mit einer LBA-anerkannten Prรผfung. Mit der Anmeldung zum Kurs sind Sie automatisch auch zur Prรผfung angemeldet.
Dies gilt sowohl fรผr die Prรคsenzschulung als auch fรผr die Schulung im virtuellen Klassenzimmer.
Nach erfolgreichem Abschlusstest (min. 80%) erhalten Sie ein vom Luftfahrtbundesamt anerkanntes Zertifikat fรผr alle Gefahrenklassen und folgende Tรคtigkeit: Modul (C) Tรคtigkeiten des Mitarbeiters einer Spedition, der mit der Abwicklung von gefรคhrlichen Gรผtern befasst ist (Luftfracht-Spediteur).
Gรผltigkeit des Zertifikats: 2 Jahre
Wenn Sie die Prรผfung innerhalb von drei Monaten vor Ende des Ablaufs bestehen, wird Ihr Zertifikat automatisch fortgeschrieben.
Unser Ziel ist es, dass sich unsere Teilnehmer nach dem Kurs selbststรคndig im Berufsalltag zu helfen wissen. Damit dies gelingt ist es wichtig, dass im Kurs an praxisrelevanten Fragestellungen gearbeitet wird. Konkret heiรt das, dass Sie als Teilnehmer aktiv in den Unterricht eingebunden werden: Was Sie selbst tun, bleibt lรคnger im Kopf hรคngen. Unsere Trainer sorgen dafรผr, dass es nicht langweilig wird und Sie die Themen durch verschiedene Methoden erlernen, wie z.B. Prรคsentation, Teilnehmerreferat, Partner-und Gruppenarbeit und รbung der prรผfungsrelevanten Fragen.
(C) Luftfracht-Spediteur (m/w/d)****
- Einhaltung aller nationalen und internationalen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Versand von gefรคhrlichen Gรผtern(*)
- รberprรผfen der Dokumente und Erstellen des Luftfrachtbriefes(****)
- รberprรผfen von Fracht (****)
- Vorbereiten von Ladeeinheiten mit gefรคhrlichen Gรผtern, das Be- und Entladen von Fahrzeugen sowie Abfertigung und Aufbewahrung von Fracht und/oder Post und Organisation der ordnungsgemรครen รbergabe an das Luftfahrtunternehmen(****)
Damit Sie Gefahrgut im Luftverkehr abwickeln dรผrfen, benรถtigen Sie ein Zertifikat, welches Ihren Arbeitsplatzanforderungen (Analyse des Schulungsbedarfes) entspricht.
Unsere Kurse werden von den jeweils zustรคndigen Behรถrden zugelassen.
Deutschland: Luftfahrtbundesamt - Zulassungsnummer: DE.GGS.0165
รsterreich: AustroControl