Ladungssicherung mit Uwe Hildach

Bleiben Sie mit unserer Online-Unterweisung auf dem neuesten Stand der Vorschriften gem. VDI 2700. Nach Abschluss des E-Learnings erhalten Sie einen Nachweis, der auf Verlangen der zustรคndigen Kontrollbehรถrde vorgelegt werden kann.

Produkt-Features

Alles auf einen Blick

Alles einklappen

  1. Rechtliche Vorschriften und anerkannte Regeln der Technik
  2. Physikalische Grundlagen
  3. Transportfahrzeuge und Transportmittel
  4. Arten der Ladungssicherung
  5. Ermittlung der erforderlichen Sicherungskrรคfte
  6. Zurrmittel
  7. Einrichtungen und weitere Hilfsmittel
  8. Abschlusstest mit Teilnahmebescheinigung gem. VDI 2700
  1. Kleinbestellungen bis 4 Lizenzen Webshop (LASI)
  2. Ab 5 Personen erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
  3. Sie รผbermitteln die Teilnehmerdaten (Vorname, Name, E-Mail).
  4. Ihr Account wird innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet.
  5. Sie absolvieren das eLearning in Ihrem Tempo.
  6. Nach dem Bestehen des Abschlusstests, kรถnnen Sie direkt Ihre Teilnahmebescheinigung herunterladen.
  • Personen, die am Prozess der Ladungssicherung beteiligt sind.
  • Auf Anweisung tรคtige Personen.

Fรผr die Vollversion des E-Learnings, einschlieรŸlich der Prรผfung, sollten Sie etwa 150-180 Minuten einplanen. Bitte beachten Sie, dass die Gesamtdauer des Trainings je nach individueller Geschwindigkeit variieren kann.
Das E-Learning entspricht 8UE.

Nach bestandenem Abschlusstest erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung nach VDI 2700ย  – sie gilt als offizieller Nachweis der gesetzlich vorgeschriebenen Unterweisung.
Legen Sie die Bescheinigung auf Verlangen der zustรคndigen Kontrollbehรถrde vor.

Die Teilnahmebescheinigung gem. VDI2700 gilt als offizieller Nachweis der gesetzlich vorgeschriebenen Unterweisung. Legen Sie die Bescheinigung auf Verlangen der zustรคndigen Kontrollbehรถrde vor.

Modul 1: Rechtliche Vorschriften und anerkannte Regeln der Technik

  • Nationale Empfehlungen, Richtlinien und Gesetze
  • ยง22 StVO โ€“ Ladungssicherung
  • Beispiele fรผr falsche Ladungssicherung
  • ยง23 StVO โ€“ Sonstige Pflichten des Fahrzeugfรผhrers
  • MaรŸe und Abstรคnde
  • ยง30 StVZO โ€“ Beschaffenheit der Fahrzeuge
  • ยง31 StVZO โ€“ Verantwortung fรผr den Betrieb der Fahrzeuge
  • Betriebssicherheit, Befรถrderungssicherheit,
  • Verkehrssicherheit
  • Verantwortlichkeiten
  • Ordnungswidrigkeiten und deren Folgen
  • Fahrlรคssigkeit und Vorsatz
  • Zusammenfassung

Modul 2: Physikalische Grundlagen

  • Krรคfte, die auf die Ladung wirken
  • Gewichtskraft
  • Bremskraft
  • Beschleunigungskraft
  • Fliehkraft
  • Reibkraft โ€“ Gleitreibung โ€“ Gleitreibbeiwert
  • Wann ist eine Ladung kippgefรคhrdet
  • Hinweiszeichen auf Versandstรผcken
  • Zusammenfassung

Modul 3: Transportfahrzeuge und Transportmittel

  • Fahrzeugaufbauten
  • Belastungsgrenzen von Code L / XL Aufbauten
  • Fallbeispiel Code L oder Code XL Fahrzeug
  • Zertifizierung von Fahrzeugaufbauten
  • Fahrzeugschein als Informationsquelle
  • Bodenbelastbarkeit
  • Geeignete Zurrpunkte finden
  • Lastverteilungsplรคne
  • Zusammenfassung

Modul 4: Arten der Ladungssicherung

  • Kraftschlรผssige Ladungssicherung (Niederzurren)
  • Formschlรผssige Ladungssicherung (Diagonalzurren, Schrรคgzurren, Horizontalzurren)
  • Richtigen Zurrwinkel finden
  • Klemmbalken verwenden
  • Zusammenfassung

Modul 5: Ermittlung der erforderlichen Sicherungskrรคfte

  • Sicherungskraft einfach erklรคrt
  • Berechnungsverfahren allgemein
  • Messgerรคte fรผr Vorspannung
  • Berechnung Niederzurren (ohne und mit Antirutschmatten)
  • Berechnung Diagonalzurren (ohne undย  mit Antirutschmatten)
  • Zusammenfassung

Modul 6: Zurrmittel

  • Klemmschlรถsser
  • Zweiteiliger Zurrgurt
  • Zugratsche und Druckratsche
  • Haken
  • Bestandteile von Zurrgurten
  • Kennzeichnung von Zurrgurten
  • Werkstoffe fรผr Zurrgurte
  • Ablegereife von Zurrgurten
  • Zurrketten
  • Netze
  • Zusammenfassung

Modul 7: Einrichtungen und weitere Hilfsmittel

  • Antirutschmatten
  • Antirutschpapier
  • Kantenschoner
  • Klemmbalken
  • Keile fรผr Rollware

Bonusmodul: Spezielle Ladungsgรผter in der Praxis

  • Praxisvideo ยปSchaltschrรคnke auf Lkwยซ
  • Praxisvideo ยปSchaltschrรคnke in Containerยซ
  • Praxisvideo ยปSchaltschrรคnke auf Tiefladerยซ
  • Praxisvideo ยปLadeeinheitยซ
  • Praxisvideo ยปFass in Lieferwagenยซ
  • Praxisvideo ยปGasflaschen in Lieferwagenยซ
  • Praxisvideo ยปLithiumbatterie in Lieferwagenยซ
  • Zusammenfassung

 

Abschlusstest

Gerne stellen wir Firmenkunden einen 14-tรคgigen kostenlosen Testzugang (Vollversion) zur Verfรผgung.

Jetzt testen – Werfen Sie einen Blick in die Demoversion!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gefahrgut-online.eu zu laden.

Inhalt laden

Komplexe Themen einfach erklรคrt
Lern-Videos direkt vom Experten
Wissenstransfer durch รœbungen
Videos aus dem echten Leben

Unsere Angebote fรผr Ihre Bedรผrfnisse

Preis: 120,- zzgl. MwSt.

Der Link fรผhrt Sie direkt auf die Buchungsseite unseres Partnerunternehmes „So Gehtยดs“.
Bezahlvarianten: Kreditkarte, Paypal, รœberweisung

Ihre Ansprechpartnerin

Ihr Ansprechpartner

Jetzt E-Learning anfragen!