Ladungssicherung nach VDI 2700a und CTU-Code mit Praxisteil am LKW und Container
Das erwartet Sie im Kurs
Die Pflicht, Ladung korrekt zu sichern, liegt beim Verlader und beim Fahrzeugfรผhrer. Unternehmer sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter entsprechend auszubilden. Trotzdem kommt es immer wieder zu schweren Unfรคllen mit Todesfolge auf unseren Straรen oder zu Schรคden an Containern und deren Transportmitteln. Hรคufig ist die Ursache eine mangelhafte Ladungssicherung! Unsere Trainer begleiten die Polizei bei Kontrollen und nicht selten stehen den erfahrenen Spezialisten sprichwรถrtlich "die Haare zu Berge".
Dieses Praxisseminar vermittelt Ihnen die nรถtige Motivation und das technische und praktische Rรผstzeug fรผr eine korrekte Ladungssicherung. Sie lernen einfache und preiswerte Methoden und Hilfsmittel kennen und lernen damit umzugehen. Spรคter sind Sie in der Lage, selbstรคndig Ladung verschiedenster Art in Containern oder auf Fahrzeugen zu sichern oder die Ladungssicherung zu beurteilen.
Ihr Ansprechpartner
E-Mail: a.partsch@strober-partner.de
Wรคhlen Sie Ihren Kurstermin
Alle Kurstermine ausklappen
Alle Kurstermine einklappen
Zitat zum Kurs
Informationen zum Kurs
Alles auf einen Blick
Alles einklappen
Alle Personen, Verlader, LKW-Fahrer und Disponenten, die fรผr die Ladungssicherung auf Fahrzeugen und in Seecontainern verantwortlich sind, oder selbst Ladung sichern.
Es gibt keine Voraussetzungen fรผr diesen Kurs.
Kursdauer:
2 Tage
Kurszeiten:
Tag 1:
09:00 -12.00 Uhr
13:00 -17:00 Uhr
Tag 2:
08:00 -12.00 Uhr
13:00 -14:00 Uhr
In diesem Kurs findet keine Prรผfung statt.
Die Teilnehmer erhalten nach dem Seminar eine Teilnahmebescheinigung zur Ladungssicherung nach VDI 2700a (es wird kein LaSi-Fรผhrerschein ausgestellt). Dazu muss keine Prรผfung abgelegt werden.
Theorieteil
Straรenfahrzeuge
- Rechtliche Vorschriften und anerkannte Regeln der Technik zur Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen
- Transportfahrzeuge und Transportmittel
- Arten der Ladungssicherung
- Ermittlung der erforderlichen Sicherungskrรคfte
- Zurrmittel
- Einrichtungen und weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Ausbildungsinhalte bezรผglich spezieller Ladegรผter
CTU
- Folgen unsachgemรคร gepackter und gesicherter Ladung
- Haftungsรผbernahmen
- Krรคfte, die wรคhrend der Befรถrderung auf die Ladung wirken
- Grundsรคtze fรผr das Packen und Sichern von Ladung
- CTU-Typen
- Ladungsfรผrsorge und Ladungsplanung
- Unterschiedliche Methoden des Packens und der Ladungssicherung
- Sichere Handhabung von Versandstรผcken
- Ausrรผstung fรผr die Sicherung und den Schutz der Ladung
- Nach Beendigung des Packens
- Packen und Sichern von spezieller Ladungen
Praxisteil
- Sichern von Stรผckgรผtern im Container und LKW
- Fahr- und Bremsversuche