Inhouse-Training
Unterschied: Inhouse vs. Prรคsenztraining
Wir bieten Ihnen die Kurse aus unserem รถffentlichen Kursprogramm auch gerneย an Ihrem Standort an. Davon ausgenommen sind IHK-Grundlehrgรคnge, da sie spezielle Zulassungen benรถtigen.
Im Gegensatz zu unseren offenen Kursen reisen unsere Trainer und Berater aus unserem Experten-Netzwerk zu Ihnen. Wir passen die Inhalte auf Ihre Prozesse an und liefern firmenspezifische, auf Ihren Prozess undย Ihre Produkte angepasste Unterlagen.
Ihre Ansprechpartnerin
Monika Grรผndl
Tel: +49 8631 16070
Mail: m.gruendl@strober-partner.de
Alles auf einen Blick
Alles einklappen
- Inhalte und Unterlagen kรถnnen auf Ihre Produkte und Prozesse abgestimmt werden.
- Kosten kรถnnen bei entsprechender Teilnehmerzahl eingespart werden.
- Reisekosten & Absenzzeiten fรผr Ihre Mitarbeiter werden minimiert oder entfallen.
- Am Prozess beteiligte Personen lernen sich kennen und tauschen sich รผber das Thema aus. Interne Netzwerke enstehen.
- Interner Organisationsaufwand und Kosten werden oft unterschรคtzt (Gesamtkostenrechnung)
- Hรคufig kรถnnen nicht alle Mitarbeiter zeitgleich am Training teilnehmen
- Oft nicht lernfรถrderliche Atmosphรคre und Ablenkungen durch Nรคhe zum Tagesgeschรคft
- Austausch mit Mitarbeitern anderer Firmen fehlt. Stichwort: „im eigenen Saft kochen“
Als Daumenregel kann man davon ausgehen, dass ein Inhouse-Kurs ab 5 Teilnehmern Sinn macht.
Buchen Sie ein Inhousetraining bei uns kรผmmern wir uns um
- einen geeigneten Trainer, der fรผr sein Thema Experte ist
- die pรคdagogische und fachliche Konzeption der Schulung
- auf ihre Bedรผrfnisse zugeschnittene Schulungsunterlagenย fรผr die gemeldete Anzahl an Teilnehmern
- Leihbรผcher fรผr den jeweiligen Verkehrstrรคger
- den Versand und Rรผckholung der Unterlagen (Ordner und Bรผcher)
- die passenden Prรผfungen (bei entsprechendem Kurs)
- die Zertifikate bei bestandener Prรผfung bzw./und Teilnehmerbescheinigung
Fรผr ein erfolgreiches Training vor Ort ist ein reibungsloser organisatorischer Ablauf eine wichtige Grundlage.
Hier stellen wir Ihnen den Ablauf eines Inhousetrainings kurz vor:
- Sie fragen uns nach einem Inhousetraining an
- Unsere Seminarorganisation kรผmmert sich um den geeigneten Trainer, geht auf Terminsuche, wir erstellen ein Trainingskonzept angepasst an ihre Bedรผrfnisse und erstellen passende Unterlagen
- Sie erhalten ein Angebot von uns
- Sind Sie mit unserem Angebot zufrieden und bestรคtigen Sie uns das Training startet 6 Wochen vor Kursbeginn die detailierte Organisation des Kurses (wieviele Teilnehmer nehmen teil, werden Bรผcher benรถtigt, Hotelbuchung, Organisation der Traineranreise)
- 4 Wochen vor Kursbeginn schicken wir Ihnen die erste Rechnung mit dem Trainerhonorar
- Ist der Kurs zu Ende bekommen die Teilnehmer im Nachgang ihre Kursdokumentation mit allen Bilder vom Kurs in unserem Mitgliederbereich zur Verfรผgung gestelltย und kรถnnen sich nochmal in Ruhe an die Lerninhalte und an die netten Momente vom Kurs erinnern
- Wurde der Kurs erfolgreich abgeschlossen versenden wir die Zertifikte und Teilnahmebescheinigungen mit der Schlussrechnung in der alle Spesen abgerechnet werden
Das sind unsere beliebtesten Inhouse-Kurse
Hier kรถnnen Sie einen Inhouse-Kurs anfragen!
Teilen Sie uns Ihre Wรผnsche und Rahmenbedingungen mit. Wir melden uns bei Ihnen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.