Ladungssicherung für Führungskräfte
Das erwartet Sie im Kurs
Die Pflicht, Ladung korrekt zu sichern, liegt beim Verlader und beim Fahrzeugführer. Unternehmer sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter entsprechend auszubilden. Trotzdem kommt es immer wieder zu schweren Unfällen mit Todesfolge auf unseren Straßen oder zu Schäden an Containern und deren Transportmitteln. Häufig ist die Ursache eine mangelhafte Ladungssicherung!
Unsere Trainer begleiten die Polizei bei Kontrollen und nicht selten stehen den erfahrenen Spezialisten sprichwörtlich "die Haare zu Berge".
Dieses Praxisseminar vermittelt Ihnen die nötige Motivation und das technische und praktische Rüstzeug für eine korrekte Ladungssicherung.
Sie lernen einfache und preiswerte Methoden und Hilfsmittel kennen und lernen damit umzugehen. Später sind Sie in der Lage, selbständig Ladung verschiedenster Art in Containern oder auf Fahrzeugen zu sichern oder die Ladungssicherung zu beurteilen.
Ihr Ansprechpartner
E-Mail: a.partsch@strober-partner.de
Wählen Sie Ihren Kurstermin
Alle Kurstermine ausklappen
Alle Kurstermine einklappen
Zitat zum Kurs
Informationen zum Kurs
Alles auf einen Blick
Alles einklappen
Unternehmensleiter, Geschäftsführer und Führungskräfte die für das Thema Ladungssicherung zuständig sind und/oder dies organisieren.
Es gibt keine Voraussetzungen für diesen Kurs.
Kursdauer: 0,5 Tage
Kurszeit: 09:00 -13.00 Uhr
Es findet keine Prüfung statt.
Die Teilnehmer erhalten nach dem Seminar eine Teilnahmebescheinigung. Dazu muss keine Prüfung abgelegt werden.
- Organisation des Unternehmens
- Übertragung von Pflichten / Verantwortungen
- Erforderliche Dokumentation
- Personal und Schulung
- Bestandteile der Ladungssicherung
- Arbeitsanweisungen
- Rechtliche Vorschriften und anerkannte Regeln zur Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen
- Transportfahrzeuge und Transportmittel
- Arten der Ladungssicherung - Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
- Zurrmittel - Einrichtungen und weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Ladungssicherung bei der Beförderung gefährlicher Güter