Fortbildung Fachkunde Sicherheitsdatenblätter
Das erwartet Sie im Kurs
Neben den aktuellen Änderungen im Gefahrstoffrecht ist der Kurs als Workshop gestaltet. Dabei stehen Erfahrungsaustausch, die Fragen und täglichen Probleme im Betrieb im Vordergrund. Bitte bringen Sie Sicherheitsdatenblätter, Fragen und Beispiele mit.
Ihr Ansprechpartner
E-Mail: a.hackner@strober-partner.de
Wählen Sie Ihren Kurstermin
Alle Kurstermine ausklappen
Alle Kurstermine einklappen
Zitat zum Kurs
Informationen zum Kurs
Alles auf einen Blick
Alles einklappen
Alle, die bereits Sicherheitsdatenblätter erstellen oder prüfen und Ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Rechtlich gibt es für diesen Kurs keine Voraussetzungen. Wir empfehlen Ihnen aber sich bereits intensiver mit der Erstellung vonSicherheitsdatenblättern zu beschäftigen, bevor Sie diesen Kurs besuchen. Für Neulinge empfehlen wir unseren Kurs "Fachkunde zum Erstellen von Sicherheitsdatenblättern".
1 Tag
In diesem Kurs findet keine Prüfung statt.
Sie erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
-Aktuelle Änderungen im Chemikalienrecht: (EU: Die letzten ATPs zu REACH und CLP, DE: aktuelle Änderungen in ChemG, GefStoffV und TRGS, ChemVerbotsV)
-Workshop - aus der Praxis für die Praxis: (Durchsprache mitgebrachter Sicherheitsdatenblätter, Plausibilitätsprüfung, vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung, Praktische Hinweise bei Problemstellungen im Betrieb, Informationen für Notfälle (Notrufnummer, aktuelle Entwicklungen zu Produktmeldungen Art. 45), Nationale Regelungen für das SDB innerhalb der EU, Angrenzende Vorschriften – Lagerung, Brandschutz, Arbeitsschutz, wassergefährdende Stoffe…)
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass diejenigen, die Sicherheitsdatenblätter erstellen, fachkundig sein müssen.